Auch für Windows
Node.js 0.5.1 mit IDN-Support veröffentlicht
Der auf Googles V8-Engine aufbauende Javascript-Server Node.js wurde in Version 0.5.1 veröffentlicht. Größte Neuerungen sind ein offizieller Windows-Build und Unterstützung für internationale Domainnamen im URL-Parser.

Die aktuelle Entwicklerversion 0.5.1 von Node.js nutzt Googles Javascript-Engine V8 in der Version 3.4.10. Diese zeichnet sich neben Fehlerbereinigungen dank Crankshaft durch eine erhöhte Ausführungsgeschwindigkeit aus.
Ursprünglich für Node.js 0.5 angekündigt, ist nun auch ein offizieller Node.js-Build für Windows verfügbar. Dieser enthält ein einziges Executable mit allen notwendigen Abhängigkeiten, darunter Pthreads-w32, um Posix-Threads auf dieser Plattform zu unterstützen. Ende Juni 2011 hat Microsoft bekanntgegeben, die Portierung des ursprünglich nur für Posix-kompatible Betriebssysteme verfügbaren Servers voranzutreiben.
Support für IDN-Domains und Punycode
Der Parser des in den Server eingebetteten Moduls url wurde um Unterstützung für internationale Domains erweitert, die mit dem Punycode-Standard codiert werden. Der Quelltext von Node.js ist auf Github verfügbar. Der etwa 9,5 MByte große Windows-Build steht unter nodejs.org zum Download bereit. Die nächste stabile Version 0.6 ist für Mitte August 2011 geplant.