Special Offers

Amazon senkt Preis für werbefinanzierten Kindle 3G

Amazon senkt den Preis für den werbefinanzierten Kindle 3G: Der E-Book-Reader kostet ab sofort 139 US-Dollar, 25 US-Dollar weniger als zuvor.

Artikel veröffentlicht am ,
Special Offers: Kindle mit Werbung
Special Offers: Kindle mit Werbung (Bild: Amazon)

Der Onlinehändler Amazon hat den Preis für den werbefinanzierten E-Book-Reader Kindle 3G gesenkt: Das Gerät ist ab sofort für 139 US-Dollar zu haben. Möglich ist das laut Amazon durch Unterstützung des Telekommunikationsanbieters AT&T, über dessen 3G-Netz die Besitzer des Kindle 3G E-Books auf ihr Gerät laden.

  • Kindle Special Offers: E-Book-Reader mit Werbung und Einkaufsgutscheinen (Bild: Amazon)
  • Hautpflege, Auto, Kreditkarte: Mit diesen Anzeigen startet Amazon. (Screenshot)
  • Admash: Besitzer können abstimmen, welche Version der Anzeige sie sehen wollen. (Bild: Amazon)
Kindle Special Offers: E-Book-Reader mit Werbung und Einkaufsgutscheinen (Bild: Amazon)

Im Mai 2011 hatte Amazon die Werbefinanzierung für den Kindle 3G eingeführt. Den Kindle 3G Special Offers hat das Unternehmen bisher für 164 US-Dollar angeboten. Ohne Werbung kostet das Gerät 189 US-Dollar. Den Kindle 3 mit WLAN, aber ohne 3G, gibt es seit April als Kindle Special Offers für 114 US-Dollar. Ohne Werbung kostet der E-Book-Reader 139 US-Dollar.

Die werbefinanzierten Kindles zeigen im ausgeschalteten Zustand keine Bilder wie alte Buchdeckel, Illustrationen oder Autorenporträts, sondern wechselnde Werbebotschaften. Da bei der Bildschirmtechnik kein Strom für die Anzeige einer Seite, sondern nur für deren Aufbau benötigt wird, ist die Werbung zu sehen, bis das Gerät wieder eingeschaltet wird.

Weitere Anzeigen erscheinen als kleine Banner am Fuß des Hauptmenüs. Außerdem schickt Amazon den Lesern Werbung für Sonderangebote auf den E-Book-Reader. Dazu gehören unter anderem die Einkaufsgutscheine, die Amazon seinen Kunden sonst per Mail schickt. Die E-Books selbst bleiben werbefrei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /