Überarbeitete Anwendungsdetails
Ein direktes Anspringen der einzelnen Rubriken ist nicht vorhanden, der Nutzer muss also viel blättern, wenn er sich etwa über die aktuellen Trends informieren will. Nur zur Startseite kann mit einem Tippen auf das Android-Market-Icon gesprungen werden. Mit Trends sind vermutlich die Applikationen gemeint, die in den letzten Stunden besonders häufig heruntergeladen wurden. Eine genaue Beschreibung fehlt in Googles entsprechender Ankündigung. Auch die Rubrik der erfolgreichsten Anwendungen ist nicht näher erläutert. Es kann vermutet werden, dass es die Anwendungen zeigt, mit denen Entwickler die meisten Einnahmen erzielen konnten.
Auch die Programmdetails wurden überarbeitet. Ganz oben ist immer die Funktion zum Download einer Anwendung vorhanden. Darunter erscheint die Bildergalerie, durch die der Nutzer nach rechts und links scrollen kann. Durch Herunterscrollen erreicht der Anwender die Programmbeschreibung sowie Informationen über die jüngsten Änderungen an der Software sowie den Kommentarbereich. Alle drei Bereiche können aufgeklappt werden, um weitere Details zu sehen.
Aktualisierungsfunktion landet im Programmmenü
Den Bereich Meine Apps zum Aktualisieren der installierten Anwendungen hat Google lieblos in das Programmmenü verfrachtet. Damit ist diese Funktion deutlich umständlicher als im vorherigen Android Market zu erreichen. Im Android Market 2.3.6 hatte Meine Apps einen eigenen Bereich im Hauptbildschirm. Wer sich kürzlich über das Vorgehen von Vodafone geärgert hatte, dürfte darüber nicht begeistert sein. Vodafone hatte den bisherigen Android Market so verändert, dass die Verknüpfung zu Meine Apps durch eine Verlinkung auf den speziellen Vodafone-Bereich überschrieben wurde. Auch im Vodafone-Fall ist der Bereich Meine Apps dann nur noch per Programmmenü erreichbar.
Beim Aktualisieren von Anwendungen selbst ist nun deutlich besser zu sehen, welche Änderungen eine Anwendung bringt. Im Android Market 2.3.6 musste der Nutzer immer erst herunterscrollen, die Programmbeschreibung aufklappen, nochmal ans Ende des Bereichs scrollen, um dann zu erfahren, was sich mit dem Update ändert. Im Android Market 3.0.26 muss in der Programmbeschreibung nur etwas nach unten gescrollt werden und es erscheinen auf einen Blick die Änderungen, die das Update bringt.
Google will den Android Market 3.0.26 in den kommenden Wochen verteilen. Es kann also noch einige Zeit dauern, bis die neue Version bei allen Besitzern eines Android-Geräts angekommen ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Angeschaut: Neuer Android Market für Smartphones und Tablets |
- 1
- 2
"Von der Startseite aus erscheint mit einem Fingerwisch nach rechts eine Übersicht der...
Hmm also ich habe mit meinem Galaxy S (I-9000) keine probleme. Hab den nightly build #53...
ich hab ne prepaid kreditkarte > "wirecard". einmal 50 euro drauf überwiesen und dann...
mir auch, hab ich schon 1000 mal woanders gesehen pappnasen. ich finde es sieht...