PDFKit
PDF-Dokumente generieren mit Javascript
Devon Govett hat mit PDFKit eine Javascript-Bibliothek für Node.js veröffentlicht, mit der sich komplexe PDF-Dokumente in Javascript erzeugen lassen.

Die Bibliothek PDFKit wurde für den Javascript-Server Node.js entwickelt und erzeugt PDF-Dokumente in Javascript. Das API von PDFKit erlaubt es, mehrere Funktionen miteinander zu verketten (chaining) und enthält sowohl Low-Level-Funktionen als auch eine Abstraktion für High-Level-Funktionen. Dadurch soll es mit dem API sehr einfach sein, auch komplexe PDF-Dokumente zu erstellen.
Dabei werden Vektorgrafiken, ein an das Canvas-Element von HTML5 angelehntes API, Pfadoperationen, SVG-Pfade, Transformationen, Text samt Zeilenumbruch und Textausrichtung sowie Listen unterstützt. Zudem können Anmerkungen, Links sowie Notizen in den Dokumenten untergebracht werden. Auch Schriften (Truetype, Truetype Collections, Datafork Truetype) lassen sich einbetten. Gleiches gilt für Bilder (Jpeg und PNG samt Transparenz).
In Zukunft will Govett unter anderem auch Gradienten und Muster, Outlines und Sicherheitsfunktionen unterstützen. Er plant auch ein High-Level-API für Tabellen und Layouts. Zudem will er die Geschwindigkeit steigern.
PDFKit ist komplett in Coffeescript geschrieben, einer Scriptsprache, die in Javascript umgewandelt wird, aber eine einfachere Syntax bietet als Javascript.
PDFKit steht unter der liberalen MIT-Lizenz, der Code wird bei Github gehostet. Es steht aber auch ein .npm-Paket zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist, als würde man das Alphabet auf 15 Zeichen kürzen, weil es sonst für viele zu...
Das war die andere Idee für PDFs an digitalen "dummen" Bilderrahmen. Und um zu recutten...
...für den Browser *scnr*