Videotelefonie per Skype
Obwohl das Tablet nicht für das Telefonieren gedacht ist, bringt das HP-Touchpad eine Telefonanwendung mit. Darüber kann zunächst per Skype telefoniert werden. Videotelefonie unterstützt das Touchpad über die 1,3-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite des Geräts. Eine Anwendung für Aufnahmen mit der Kamera ist weder installiert noch laut HP vorgesehen. Eine weitere Kamera fehlt dem Touchpad.
Touch-to-Share nur mit aktuellen WebOS-Smartphones
Das Touchpad unterstützt eine Funktion namens Touch-to-Share. Damit lassen sich URLs zwischen zwei WebOS-Geräten austauschen. Dazu muss das Smartphone auf das Touchpad gelegt werden. Dann erscheint der auf dem Smartphone dargestellte Webinhalt im Browser auf dem Tablet oder umgekehrt. Dazu müssen beide Geräte beim gleichen WebOS-Konto angemeldet sein.
Welche Technik hierbei eingesetzt wird, wollte HP in der Vergangenheit nie verraten. Nun steht fest, dass die Datenübertragung über Bluetooth erfolgt. Das bedeutet, dass sowohl am Touchpad als auch am WebOS-Smartphone Bluetooth aktiv sein muss. Da diese Funktechnik zur Verlängerung der Akkulaufzeit üblicherweise abgeschaltet ist, lässt sich diese Funktion nicht so einfach nutzen, wie HP das anpreist. Denn dann müsste Bluetooth an beiden WebOS-Geräten immer erst eingeschaltet werden, bevor Touch-to-Share genutzt werden kann - das ist im Praxisalltag ziemlich mühselig.
Unklar ist, welche Voraussetzungen ein WebOS-Smartphone erfüllen muss, um Touch-to-Share mit dem Touchpad nutzen zu können. Die Anleitung lässt den Touchpad-Käufer hier vollkommen allein und redet nur davon, dass es "nur mit bestimmten WebOS-Smartphones" funktioniere. Auch die HP-Pressestelle konnte die Frage nicht beantworten. Es ist aber davon auszugehen, dass es nur mit den ganz neuen WebOS-Smartphones funktioniert. Wer also schon lange ein WebOS-Smartphone besitzt, wird diese an sich sinnvolle Funktion also nicht nutzen können, weil nicht damit zu rechnen ist, dass diese Geräte noch ein Firmwareupdate erhalten.
Bisher hatte HP Touch-to-Share immer nur mit dem Pre3 gezeigt, das es noch nicht in Deutschland gibt. HP wollte auf Nachfrage noch nicht verraten, wann es hierzulande in den Laden kommt. Mit dem Veer funktioniert Touch-to-Share vorerst nicht, die Funktion soll erst mit einem Upgrade unterstützt werden.
Zudem soll das Touchpad für Telefonate und Kurzmitteilungen genutzt werden können. Dazu wird es mit einem anderen WebOS-Smartphone verknüpft. Auch hier liegen keine Angaben dazu vor, welche Voraussetzungen ein WebOS-Smartphone erfüllen muss, um die Funktion nutzen zu können. Die Anleitung gibt dazu keinerlei Auskunft und auch HPs Pressestelle konnte keine liefern. Gezeigt hatte HP diese Funktion immer mit dem Pre3.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Multitasking mit Programmkarten | Massig Schnittstellen zu Webdiensten |
finde ich auch - aber man muss zugeben, dass Golem damit eine ziemlich reißerische...
Guck die die Videos an. Die Apps starten doch meist schnell. Und vor dem Update kann man...
Sag doch nicht sowas! Er wird die gleich vollkommen argumentfrei erklären wie unfähig du...
hey, danke :).
Das scheint wohl niemand von der Redaktion gelesen zu haben, oder sie haben es nicht...