Helipiloten haben Vorteile
Razer liefert die Hydra mit einer Vollversion von Portal 2 aus, die einige von Valve entwickelte zusätzliche Levels enthält, die speziell auf die Möglichkeiten des Systems zugeschnitten sind. Die ersten Schritte mit der ungewohnten Bedienung in der Spielewelt sind noch ein bisschen wackelig. Das Ganze erinnert leicht an die Art und Weise, wie ein Pilot einen Helikopter steuert: Mit Bewegungen der einen Hand bestimmt er den Weg, mit der anderen die Blick- und vor allem Ausrichtung. Ein leichtes Emporziehen mit der Hand genügt, und schon macht die Spielfigur einen Sprung. Eine kurze Nach-unten-Bewegung reicht, schon duckt sie sich.
Was mit Hydra funktioniert, und mit Maus oder gängigen Konsolencontrollern eben nicht, ist das eingangs erwähnte Ausstrecken der Hand. Damit lassen sich Kisten auch in die Tiefe des Bildschirms hineinbewegen, was in Portal 2 ganz neue Puzzles ermöglicht. Ebenfalls nur mit Hydra ist es möglich, ein einmal platziertes Dimensionstor auch auf größere Entfernung hin zu "ergreifen" und es dann beliebig zu drehen, zu verschieben und neu an der Wand zu befestigen.
Nach einer kurzen Gewöhnungsphase funktioniert das ganz gut - wobei wir teils doch froh waren, auf die direkt am Controller angebrachten Analoysticks und die vier Schalter zurückgreifen zu können, die etwa Shortcuts für Sprünge erlauben. Allerdings scheint es auf Dauer schon recht anstrengend zu sein, mit Hydra zu spielen, denn zum einen sind immer beide Hände und Arme in Bewegung, zum anderen ist der Koordinationsaufwand vergleichsweise hoch.
Das System bietet über ein komfortables Windows-Menü jede Menge Möglichkeiten, die Steuerung an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Auch Filter, die dafür sorgen, dass nicht jede Minimalbewegung gleich am Bildschirm ausgeführt wird, sind enthalten. Außerdem liefert Razer rund 130 Profile für andere PC-Spiele mit, darunter die letzten paar Call of Duty-Teile.
Razer Hydra ist vereinzelt bereits jetzt im deutschen Handel für rund 150 Euro zu finden. Regulär und in größeren Stückzahlen erscheint das System nach Angaben des Herstellers zwischen Mitte und Ende Juli 2011.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Razer Hydra ausprobiert: Bewegungssteuerung für PC-Spieler |
- 1
- 2
Nein! Auch da machen wir nicht mit! Immer dagegen! A.k.a.: "Sei ungehorsam!" -"Nein!" ;)
Das mit den Filtern ist richtig allerdings sind die ziemlich nutzlos, bereits auf der...
Kinect auch. Aber das sind wohl kine "Standardcontroller" - damit ist vermutlich nur das...
Der Controller wurde durch das starke Magnetfeld des Bildschirms gestört nicht umgekehrt...
Danke für die Info, dachte schon ich hätte irgendwas verpasst oder so ^^