Microsoft
Internet Explorer 10 ohne Conditional Comments
Microsoft will mit dem Internet Explorer 10 den in HTML5 festgeschriebenen Parser-Algorithmus vollständig unterstützen und sich zugleich von weiteren Altlasten trennen. Dazu gehören auch die "Conditional Comments", die der Internet Explorer nicht mehr unterstützen wird.

Mit HTML5 soll der Code in unterschiedlichen Browsern gleichermaßen dargestellt werden. Dazu wurde in der HTML5-Spezifikation unter anderem auch ein Parser-Algorithmus festgelegt, um sicherzustellen, dass alle Browser gleichermaßen mit HTML-Code umgehen, auch wenn dieser fehlerhaft ist.
Bereits mit dem Internet Explorer 9 verspricht Microsoft, dass Webseiten in seinem Browser weitgehend auf die gleiche Art und Weise dargestellt werden wie in den Produkten der Konkurrenz. In älteren IE-Versionen gab es zum Teil deutliche Abweichungen, die Webdesigner versuchten, mit den sogenannten "Conditional Comments" zu korrigieren. Damit können Codeteile explizit für bestimmte IE-Versionen hinterlegt werden.
Mit dem Internet Explorer 10 will Microsoft den HTML5-Parser-Algorithmus nun vollständig unterstützen, was dazu führt, dass der IE10 fehlerhaften HTML-Code anders interpretiert als der IE9. Um zu verhindern, dass überhaupt fehlerhafter Code geschrieben wird, werden die Entwicklerwerkzeuge des IE10 auf entsprechende Fehler beim Parsen von HTML hinweisen.
Microsoft geht aber noch einen Schritt weiter: Vom Internet Explorer bisher unterstützte Funktionen, die mit dem HTML5-Parser inkompatibel sind, werden im IE10-Modus nicht länger unterstützt. Seiten, die auf solche Funktionen angewiesen sind, wird der Browser aber wie gewohnt im Legacy-Modus darstellen. So will Microsoft sicherstellen, dass Seiten, die heute im IE funktionieren, dies auch weiterhin tun, auch wenn die Seiten nicht angepasst werden. Wer aber die neuen Möglichkeiten von HTML5 ausnutzen will, muss auf entsprechende Funktionen verzichten.
Damit fällt auch die Unterstützung von "Conditional Comments" weg. Codeteile, die mit "<!--[if IE]>" versehen sind, werden vom IE10 und anderen Browsern übersprungen, während ältere Versionen des Internet Explorer diese Codeteile rendern.
Statt Conditional Comments sollten Entwickler Browser auf die Unterstützung der gewünschten Funktionen hin überprüfen (Feature Detection), so Microsoft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
box-shadow geht dort.. Der IE9 ist schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen...
Auch Google Maps zu "embedden" gibt Fehler.
Jetzt fehlt nurnoch, dass sie das Patenttrollen einstellen und aufhören ihre Produkte um...
Da es wohl nie ein HTML6 geben wird, weil man HTML5 immer weiterentwickelt, macht MS da...