Überwachung
EU schickt Brandbrief wegen Vorratsdatenspeicherung
Die EU-Kommission will unbedingt die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland durchsetzen. Doch die seit März 2011 von Innenkommissarin Cecilia Malmström angekündigte Überarbeitung der umstrittenen EU-Richtlinie liegt immer noch nicht vor.

Die EU-Kommission verstärkt den Druck auf die Bundesregierung, um eine schnelle Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zu erreichen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Die europäische Behörde habe einen "Brandbrief" an die deutsche Regierung geschickt und angemahnt, dass "Deutschland seinen Verpflichtungen [...] nicht nachgekommen ist"
Die EU-Kommission verlangt eine Stellungnahme bis Mitte August 2011 und behält sich die Verhängung eines Bußgeldes wegen Vertragsverletzung vor. Über die Einleitung der ersten Stufe eines Vertragsverletzungsverfahrens wurde am 22. Juni 2011 in den Medien berichtet.
Während weiter Druck auf Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) aufgebaut wird, hat die EU-Kommission die angekündigte Überarbeitung der EU-Richtlinie 2006/24 EG zur Vorratsdatenspeicherung immer noch nicht vorgelegt. Wegen bestehender Probleme mit der Massenüberwachung in vielen EU-Ländern kündigte Innenkommissarin Cecilia Malmström im März 2011 eine Neufassung an, um klar zu regeln, wer auf die Daten zugreifen darf, zu welchem Zweck und welche Verfahren dabei zu beachten seien. Der Providerverband Eco forderte deshalb, diesen Prozess in Brüssel zu begleiten und abzuwarten. Ein nationaler Alleingang, wie ihn auch die Innenminister der deutschen Bundesländer forderten, führe zu Rechtsunsicherheit und Fehlinvestitionen.
Eco: "Hinzu kommt, dass der Nutzen einer Vorratsdatenspeicherung in keinster Weise nachgewiesen ist. Das hatte das BKA unlängst mit seinen im Jahr 2010 erhobenen Zahlen belegt. Lediglich bei unter einem Prozent der Ermittlungen wurden demnach Internetverbindungsdaten herangezogen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Vorschlag: Die Gesetzgebung auf Basis von Menschenrechten und Vernunft aufbauen...
Wäre logisch. Im Artikel "..EU-Kommission verstärkt den Druck auf die Bundesregierung...
Wenn der Staat die Kontrolle über die Banken hat dann hat er zu große Macht über die...
ich seh das gar nicht ein zu zahlen. Ich würde mit austritt drohen. Als größter sowieso...