Fifa Manager 12

Schwerpunkt Offline-Modus

Die Spieler haben offenbar genug von all den Onlinefunktionen der Vorgänger und wünschen sich für Fifa Manager 12 einen Fokus auf den traditionellen Offline-Modus. Außerdem soll sich beim 3D-Spiel und beim Vereinsgelände viel im Vergleich zum Vorgänger tun.

Artikel veröffentlicht am ,
Fifa Manager 12
Fifa Manager 12 (Bild: EA Sports)

Zwei Jahre nacheinander hat EA Sports vor allem auf allerlei Onlinemodi gesetzt. Im Fifa Manager 12 sollen nun die lange gewohnten Offline-Funktionen wieder im Mittelpunkt stehen. Für die Verbesserungen haben die Entwickler sich angeblich stark an den Wünschen der virtuellen Trainer orientiert, die sich außerdem deutliche Verbesserungen beim 3D-Spiel gewünscht hatten. Entsprechend hat das Team die Logik des 3D-Modus auf den Prüfstand gestellt und programmiert nun große Teile von Grund auf neu. Daraus sollen unter anderem eine frische Spieler-KI und Verbesserungen im Bezug auf Taktik, Auswechslungen und das Verhalten der gegnerischen Manager - etwa nach Platzverweisen - resultieren. Eine neue Benutzeroberfläche soll es dem Spieler erlauben, während der Partien binnen Sekunden sämtliche spielrelevanten Daten abzufragen und genaue taktische Anweisungen zu geben.

  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
  • Fifa Manager 12
Fifa Manager 12

Das Vereinsgelände wird ebenfalls neu gestaltet. 25 Gebäude mit insgesamt 289 Ausbaustufen soll es geben. Dazu kommen bis zu drei Stadien, die sich mit maximal 120.000 Plätzen direkt auf dem Vereinsgelände ausbauen lassen, so EA Sports. Der Spieler soll ständig vor Entscheidungen stehen und muss so eine Strategie entwickeln, wie er seinen Verein aufstellen will.

Auch der Finanzbereich wird komplett überarbeitet. Künftig müssen sich Vereine und Spieler Vertrauen in Gelddingen durch sportliche Erfolge erarbeiten. Realistische Einnahmen der Trikotsponsoren sollen helfen, die finanziellen Unterschiede zwischen Spitzenvereinen und kleineren Mannschaften exakt im Spiel wiederzugeben. Auch ein Aktienmarkt mit Clubanteilen darf natürlich nicht fehlen. Auch beim Sponsoring sind Verbesserungen geplant, etwa Kampagnen zur Beschaffung neuer Geldgeber.

Im Transferbereich kann der Manager künftig seine Spieler im Probetraining und in Testspielen einsetzen. Er kann auch eine detaillierte Kaderanalyse in Auftrag geben, um so die Schwachstellen seines Teams gezielt auszumerzen. Da auch sämtliche KI-Manager diese Kaderanalysen nutzen, sollen die Transfers realistischer ausfallen. So versuchen computergesteuerte Vereine jetzt auch teure Stars, die ihren Vertrag nicht verlängern möchten, noch kurz vor Ablauf der Vertragslaufzeit zu Geld zu machen.

Im Kalender soll eine ganze Reihe neuer Optionen zur Verfügung stehen, von der Charity-Gala über Freundschaftsspielanfragen bis zum Laktattest. Das Training soll im Fußball Manager wieder auf Tagesbasis in einzelnen Einheiten geplant und durchgeführt werden können. Dabei soll die Spielerentwicklung noch glaubwürdiger werden, was das Spiel insbesondere in den hohen Schwierigkeitsgraden noch herausfordernder machen soll. Neben dem Live-Ticker steht den Spielern künftig auch wieder ein klassischer Schritt-für-Schritt-Textmodus zur Verfügung.

Der vor zwei Jahren eingeführte Onlinemodus fehlt auch im 12er-Jahrgang nicht. Alle Premiumfeatures aus dem vergangen Jahr sollen für alle Spieler frei zugänglich gemacht werden. Sie können beispielsweise Aktionsobjekte im Austausch gegen Ihre Managerpunkte erwerben, es gibt einen umfangreichen Avatareditor und die Möglichkeit, Fantasieligen zu erstellen.

Das Programm soll dank Lizenzen von der Fifa, der DFL und des DFB die Daten von mehr als 41.000 lizensierten Spielern verwenden, davon rund 13.000 mit Originalbildern. Fifa Manager 12 soll im Herbst 2011 für Windows-PC auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /