Das Fazit
Es beeindruckt, wenn Final Cut Pro X bestimmte Aufgaben zehnmal schneller erledigt als sein Vorgänger. Kein anderes Schnittprogramm kann - die entsprechende Hardware vorausgesetzt - so rasant transcodieren, Echtzeiteffekte anwenden oder Footage anzeigen.
Die Umgewöhnung auf die Magnetic Timeline ist sehr zeitintensiv. Manches geht viel schneller, anderes wiederum ist deutlich mühseliger geworden. Bei der komplexen Arbeit mit Überblendungen ist FCPX zeitweise eine Zumutung. Mehr Übersicht bieten die vielen verbundenen oder zusammengesetzten Clips nicht. Das Prinzip vom Clip im Clip im Clip erinnert entfernt an den Hollywoodfilm Inception, wo die Protagonisten von Traum zu Traum zu Traum immer tiefer fallen, bis sie im Limbus landen und nicht mehr wissen, wo sie sind.
Einfache Projekte lassen sich aber ohne Frust schon jetzt sehr gut mit Final Cut Pro X verwirklichen. Gerade für Anwender, die bisher nur iMovie genutzt haben, bietet Apples neues Schnittprogramm einen leichten Einstieg und vielfältige Effekte, Filter und Möglichkeiten, die eigenen Filme zu verschönern - zu einem günstigen Preis.
Für Final-Cut-Pro-7-Veteranen lohnt sich Final Cut Pro X derzeit nur komplementär zur alten Software. Erstens ist FCPX noch nicht stabil genug und Bugs verhindern verlässliche Ergebnisse. Zweitens fehlen noch zu viele Funktionen wie Multicam, XML- und Band-Export oder die Unterstützung von Capturekarten. Reizvoll ist Apples neues Schnittprogramm vor allem wegen der hohen Leistung, die es aus moderner Hardware ziehen kann. Ein Ersatz für das Final Cut Studio 3 ist es in der derzeitigen Form aber noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Performance und Stabilität |
na wenn wir schon beim klugscheißen sind: es gibt keine handys, weil das...
kapitelmarken sind natürlich sehr wichtig. aber mir waren die anderen standard-funktionen...
das ist quatsch. vorweg: ich bin selbst skeptisch bei final cut pro x. ich finde final...
Während früher selbst Kinofilme wie z.B. Dancer in the Dark von Lars von Trier damit zu...
Sehr gern! EDIUS ist euch ja vielleicht mal eine Rezension in einem Video Special wert...