Android-Streit
Oracle will 2,6 Milliarden US-Dollar von Google
Im Android-Streit mit Google liegen dem Gericht jetzt die Forderungen von Oracle vor. Wenn die Gegner sich nicht einigen, beginnt im November 2011 der Prozess.

In der Klage von Oracle gegen Google fordert der Softwarekonzern einen Schadensersatz in Höhe von 2,6 Milliarden US-Dollar. Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor, die bei einem Bezirksgericht in Kalifornien vorgelegt wurden. Oracle beruft sich dabei auf Aussagen des Finanz- und Wirtschaftsprofessors Iain Cockburn von der Boston University. Im Verfahren zwischen Oracle und Google geht es um Java-Patentverletzungen im mobilen Betriebssystem Android.
Google hatte am 18. Juni 2011 eigene Berechnungen vorgelegt, laut denen der Internetkonzern im Falle einer Verurteilung Oracle einen Betrag im Bereich von 1,4 Milliarden US-Dollar bis 6,1 Milliarden US-Dollar schuldet.
"Google beruft sich fälschlich auf Aussagen von Professor Cockburn" erklärten die Oracle-Anwälte in den Prozessunterlagen. Cockburn habe die Forderungen mit 2,6 Milliarden US-Dollar berechnet, so Oracle.
Falls es keine außergerichtliche Einigung gibt, wird der Prozess zwischen Oracle und Google voraussichtlich im November 2011 beginnen. Der Fall Oracle gegen Google wird unter der Nummer 10-3561 vor dem US-Bezirksgericht des Northern District of California verhandelt.
Die juristische Auseinandersetzung begann im August 2010. Oracle wirft Google vor, "den Android-Code von der Spezifikation hunderter Java-Dateien abgeleitet zu haben, an denen Oracle die Urheberrechte hält." Google hatte Oracle hingegen im Dezember 2010 der Fälschung von Beweisen beschuldigt. Oracle habe in den vorgelegten Codebeispielen signifikante Teile verändert und gelöscht. Bei Antrag Googles überprüft das US-Patentamt (USPTO) alle sieben Java-Patente, die gegen die Android Dalvik Virtual Machine geltend gemacht wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Signed, bis auf das dumme "M$".
Sie nehmen sich die schönen Dinge des Lebens - und beanspruchen sie für sich.
Den gleich Kommentar wollte ich auch posten als ich den Name gelesen hab' lololol :D
Daher rede ich auch von Appliances. Die werden doch gelegentlich ausgetauscht und sind...
Oracle ist ein Juristenzirkus, der zwecks Verschleierung noch gut ein Dutzend IT-ler...