Takeout
Google macht Datenmitnahme einfacher
Google Takeout soll es einfacher machen, seine bei Google gespeicherten Daten herunterzuladen und zu anderen Anbietern zu wechseln. Verantwortlich dafür ist die Data Liberation Front.

Seit 2007 arbeitet ein "Data Liberation Front" genanntes Google-Team daran, die von Nutzern bei Google gespeicherten Daten möglichst einfach exportierbar zu machen. Mit Takeout bietet das Team nun einen vereinfachten Datenexport an. Mussten bisher die Daten für jedes Google-Produkt einzeln exportiert werden, packt Takeout die bei mehreren Google-Diensten gespeicherten Daten in ein Paket, das der Nutzer herunterladen kann.
Google Takeout setzt dabei auf offene Formate, so dass sich die Daten möglichst leicht weiterverarbeiten und in andere Dienste übernehmen lassen sollten. Zum Start von Takeout werden fünf Google-Dienste unterstützt: Buzz, Contacts und Circles, Picasa Web Alben, Profile und Stream. Weitere Produkte sollen folgen.
"Die Menschen sollen sich für die Nutzung unserer Produkte aufgrund der innovativen Anlage entscheiden - nicht aber, weil sie Nutzer beschränken oder geradezu einsperren. Man kann es als langfristige Strategie betrachten, loyale Nutzer zu halten, und nicht als kurzfristige Strategie, Menschen das Weggehen zu erschweren", erläuterte Brian Fitzpatrick, Gründer der Datenbefreiungsfront bei Google, 2009 die Idee.
Google Takeout steht unter google.com/takeout zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
erstens: sowas kann durchaus nicht-trivial sein. zweitens: ob wirklich 8 leute 4 jahre...
Ich habe das mal ausprobiert als die Funktion neu war. Man bekommt ein zip-File worin...
Ich denke in solchen Dingen kann man nur auf die Aussage des Betreibers vertrauen...