My-solution.de hat Media Markt herausgefordert
Die Geschäftsführung von My-solution.de hat Golem.de bestätigt, dass es das Gerät in einer kleineren Stückzahl zu dem angegebenen Preis von 1.299 Euro angeboten hat. "Wir haben diesen Fernseher in einer gewissen Stückzahl zu dem Preis verkauft." Bei dem Philips 58PFL9955H oder Philips 58PFL9955H/12 handele es sich um ein Exklusivmodell, das nur der Fachhandel führen und das nicht im Internet auftauchen dürfe, sagte der Geschäftsführer. "Darum ist es eine sinnlose Werbung, wenn der Media Markt einen Netzpreis dafür macht." My-solution.de habe mit seinem Sonderangebot einfach testen wollen, wie der Media Markt reagiert, wenn sie den Philips 58PFL9955H trotzdem anbieten. "Wir haben Geld draufgelegt, aber das war die Sache wert. Die Geräte waren in einer halben Stunde ausverkauft."
Das Philips-Gerät 58PFL9955H/12 kostet derzeit bei einem eBay-Powerseller 3.599 Euro. Das ist das einzige Angebot bei Idealo. My-solution.de will das Philips-Gerät 58PFL9955H wieder anbieten, aber nicht mehr zum Preis von 1.299 Euro, kündigte das Unternehmen weiter an. In der Idealo-Suche werden derzeit für den Media Markt gar keine Preise für die Fernseher angezeigt. Die beworbenen Modelle finden sich jedoch auch bei anderen Anbietern wie Amazon.
Auf Anfrage von Golem.de hat eine Sprecherin der Konzernführung des Media Markts angekündigt, sich mit den Vorwürfen zu beschäftigen.
Berichte, dass der Media Markt, Saturn, Promarkt und Karstadt Sonderangebote veröffentlichen, die sich über Preissuchmaschinen kaum vergleichen lassen, sind nicht neu. Die Typenbezeichnungen in der Werbung sind unvollständig, haben unerklärlich viele Tippfehler - oder die Hersteller liefern die Geräte exklusiv an die Elektronikdiscounter aus, berichtete die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Mai 2010, die dafür rund zwei Dutzend Werbebeilagen der Händler überprüft hatte. Bei 33 Geräten in den Toplistings war trotz des Einsatzes mehrerer Suchmaschinen kein Preisvergleich möglich. Die Elektronikmärkte listen laut den Verbraucherschützern oft Produkte als Sonderangebote, die sie von den Herstellern exklusiv erhalten. So war es etwa bei einem Navigationsgerät von Becker, das monatelang nur bei Saturn und Media Markt erhältlich gewesen sei.
Nachtrag vom 27. Juni 2011, 19:18 Uhr
Eine Konzernsprecherin erklärte Golem.de: "In dem von ihnen geschilderten Fall wurde das gewünschte TV-Gerät zum Preis von rund 1.300 Euro im Onlineshop My-Solution.de angeboten - dem gegenüber stand ein Verkaufspreis bei Media Markt von rund 3.500 Euro. Aufgrund dieser extremen Preisabweichung behielten sich unsere Mitarbeiter vor, die Seriosität des Angebots nochmals zu überprüfen." Es habe sich um ein Lockvogelangebot von My-Solution.de gehandelt, so dass die Mitarbeiter von einem fiktiven Preis ausgehen mussten. "Wir bitten um Verständnis, dass der Kunde vor diesem Hintergrund das TV-Gerät somit nicht zum Preis von rund 1.300 Euro kaufen konnte."
Nachtrag vom 28. Juni 2011, 11:18 Uhr
Der Blogger Tobias Anton betont dagegen, dass "der fragliche Fernseher noch wenige Tage zuvor für unter 3.000 Euro im Laden stand".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Preisvergleich: Werbung "Media Markt vs. Internet" mit fragwürdigen Tricks |
- 1
- 2
Hallo zusammen, ich wollte auch hier über meine Erfahrung mit Media Markt erzählen. Ich...
Eben! Das ist ja das lächerliche XD Du musst dann erst mal gucken, welche Modelle...
Pauschalierungen über Pauschalierungen.... Nenn dochmal nen konkretes Beispiel...
Also noch ein Vorteil für die Bestellung. ;) 2-3 Tage warte ich gerne. Bestpreis + mind...
nee wie kommste denn darauf ? Ich arbeite im Handel, die Abläufe kenne ich also ganz gut. ^^