Handy am Steuer
Viele Autofahrer telefonieren ohne Freisprecheinrichtung
Fast die Hälfte der deutschen Autofahrer gibt zu, beim Autofahren mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung zu telefonieren. Seit mehr als zehn Jahren darf in Deutschland im Auto nur mit Freisprecheinrichtung telefoniert werden.

48 Prozent der Autofahrer telefonieren rechtswidrig ohne Freisprecheinrichtung, ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag von E-Plus. Seit mehr als zehn Jahren darf in Deutschland am Steuer ausschließlich mit einer Freisprecheinrichtung telefoniert werden. Allerdings halten sich laut Umfrage viele Autofahrer nicht daran. Dabei missachteten Männer wesentlich häufiger die Verkehrsregeln als Frauen. 55 Prozent der Autofahrer gaben an, mit dem Handy am Ohr weiterzufahren. Bei den Autofahrerinnen betrug der Anteil 41 Prozent.
Seit dem 1. Februar 2001 gilt: Wer am Steuer sein Mobiltelefon benutzt und dabei erwischt wird, zahlt 40 Euro und erhält einen Punkt im deutschen Verkehrszentralregister (VZR) in Flensburg. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Autofahrer anruft oder angerufen wird. Im Wiederholungsfall kann die Strafe deutlich höher ausfallen. Wer ohne Freisprecheinrichtung im Auto telefonieren möchte, muss dazu eine Parkmöglichkeit suchen, anhalten und den Motor ausschalten.
Autofahrer seien stark abgelenkt, wenn sie während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung telefonieren. So gehörten inzwischen der Spurwechsel und das Abbiegen ohne Blinksignal oder die überhöhte Geschwindigkeit fast schon zum Standard auf deutschen Straßen. Auch die Reaktion auf Änderungen im fließenden Verkehr, beispielsweise Bremsmanöver oder Ampelschaltungen, erfolge oft zu spät. Dabei würden viele Autofahrer übersehen, dass sie mit ihrem Verhalten andere Verkehrsteilnehmer akut gefährden.
26 Prozent der Befragten gaben an, das Mobiltelefon am Steuer "aus wichtigem Grund" zu nutzen. Bei 16 Prozent der Autofahrer ist die Neugier größer als der Respekt vor dem Gesetz. Schließlich wolle man wissen, wer anruft. 33 Prozent der Befragten würden das Mobiltelefon am Steuer nur selten nutzen.
TNS Infratest befragte im Auftrag von E-Plus vom 17. bis 19. Mai 2011 insgesamt 1.500 Verbraucher zum Thema Handy am Steuer. Davon waren 809 Autofahrer, das Ergebnis ist repräsentativ.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe ein Beckerradio und die FSE mit Bluetooth funktioniert wirklich einwandfrei...
Naja...kann man glaube nicht pauschal sagen, aber in den allermeisten Fällen stimmts...
Wenn jeder zehnte Mensch der in einem Verkehrsunfall stirbt wegen eines Handy's am Ohr...
Wieso bist Du Dir so sicher, daß dies ein Ausdruck von Selbstüberschätzung ist? Hätte...