Intel SPMD Program Compiler
ISPC soll parallele Programmierung vereinfachen
Intel bietet mit dem Intel SPMD Program Compiler (ISPC) ein Werkzeug an, das Entwicklern das parallele Programmieren vereinfachen soll. Diese können dabei seriell Programme schreiben, die von den SIMD-Einheiten in Intels CPUs beschleunigt ausgeführt werden.

Intels Compiler ISPC erstellt Programme nach dem Muster "single program, multiple data" (SPMD), die aber aussehen wie herkömmliche, serielle Programme. Ausgeführt werden sie aber in mehreren Instanzen parallel auf den SIMD-Einheiten von Intel-CPUs. Dadurch sollen die Programme rund dreimal so schnell laufen, verspricht Intel.
Geschrieben werden die Programme in einer speziellen SPMD-Sprache, die auf C basiert. Die gesamte Software ist Open Source und steht unter einer BSD-Lizenz. Für den Backend-Code setzt Intel auf die Compiler-Infrastruktur LLVM.
Intels ISPC läuft unter Windows, Linux und Mac OS X, unterstützt x86- und x86-64-Architekturen sowie SSE2- und SSE4-Instruktionen. Demnächst soll die Unterstützung von AVX hinzukommen.
Code und Binärpakete von ISPC sind unter ispc.github.com zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed