Javascript-Erfinder
Brendan Eich übergibt Spidermonkey an David Mandelin
Javascript-Erfinder Brendan Eich gibt nach 16 Jahren die Verantwortung für Mozillas Javascript-Engine ab. Künftig soll David Mandelin das Modul betreuen.

In rund zehn Tagen schrieb Brendan Eich 1995 den ersten Prototyp von Javascript und war zu dieser Zeit weitgehend der Einzige, der an Javascript arbeitete. Seitdem hat sich viel getan: Javascript wurde von der Ecma standardisiert, ist mittlerweile in der 5. Version, und in den letzten Jahren hat sich die Leistung von Javascript-Engines vervielfacht. So entstanden ganz neue Möglichkeiten für Webapplikationen.
In einem lesenswerten Blogeintrag beschreibt Eich die Anfänge und wichtigsten Stationen der Javascript-Entwicklung. Die hätte schneller gehen können, hätte Google seine Javascript-Engine V8 nicht zwei Jahre unter Verschluss gehalten.
Über die gesamte Zeit hat Eich parallel Mozillas Modul Spidermonkey betreut, die heute in Firefox genutzte Javascript Engine. Die Verantwortung dafür gibt Eich nun an David Mandelin ab, der vor einigen Jahren direkt nach seinem PhD zu Mozilla stieß und seitdem das Javascript-Team unterstützt. Auf O'Reillys Konferenz Velocity referierte Mandelin in der letzten Woche über Javascript-Engines und erläuterte, wie sich schneller Javascript-Code schreiben lässt, wenn man weiß, wie diese Engines intern funktionieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke, Brendan! Für eine Programmiersprache, die heute noch den Ansprüchen gerecht wird...