Stronghold 3
Bessere Burgen bauen
Keiner darf raus und erst recht keiner rein: In Stronghold 3 geht es erneut darum, uneinnehmbare Festungen aus dem mittelalterlichen Boden zu stampfen. Dazu will sich das Entwicklerstudio Firefly auch auf einige Stärken aus Teil 1 besinnen.

Das letzte Stronghold mit der Seriennummer 2 ging 2005 an den Start, jetzt verstärkt das britische Entwicklerstudio Firefly die Arbeit am dritten Teil der Mischung aus Aufbau- und Echtzeit-Strategiespiel. Spieler verteidigen ihre Burg gegen allerlei Angreifer, indem sie Fallen aufbauen, Befestigungsanlagen errichten und ihre Truppen taktisch geschickt aufstellen. Das Gameplay soll sich stärker an Teil 1 als am teils unnötig komplizierten Teil 2 orientieren. Falls es etwa zu Kämpfen kommt, sollen die meist innerhalb der Festungsmauern stattfinden, statt draußen auf dem offenen Feld.
Es soll zwei Kampagnen geben: In einer steht eher der Kampf, in der anderen eher sinnvolles Wirtschaften im Mittelpunkt. In den Missionen - die laut Firefly teils auf historischen Geschehnissen basieren - soll es auch Belagerungen bei einbrechender Nacht geben. Allerdings geht die Sonne nicht in Echtzeit unter, sondern immer dann ein Stück, wenn bestimmte Ereignisse eintreten.
Das Programm basiert auf der Vision-Engine des schwäbischen Middlewareanbieters Trinigy. Für glaubwürdige Physikeffekte beim Mauerneinreißen soll die Havok-Engine sorgen. Stronghold 3 soll nach aktuellem Stand im September 2011 für Windows-PC auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stronghold 2 war von der Idee her perfekt, viele Möglichkeiten durch dacht und eigentlich...
Whut? Äusserst schmales Brett ... Von Tower Defense-Spielen schon. Aber von Spielen mit...
Ich habe nicht mal die Minuten abgewartet. Ein bisschen "vorgespult" und dann...
Haha, sie haben sich doch auch ne Scheibe von Siedler 7 abgeschnitten und genau die Selbe...