Demonstration

Proteste gegen SPD-Vorstoß für Vorratsdatenspeicherung

Zwei SPD-Innenminister wollen die Vorratsdatenspeicherung zurück. Ihre Aussagen wurden von Netzaktivisten und vom eigenen Koalitionspartner, den Grünen, kritisiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafik des Bündnisses gegen die Innenministerkonferenz
Grafik des Bündnisses gegen die Innenministerkonferenz (Bild: Außen hui, innen pfui)

Datenschützer haben gegen den Vorstoß von zwei SPD-Innenministern für eine Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung protestiert. Anlässlich der Innenministerkonferenz in Frankfurt am Main ruft der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung für den 21. Juni 2011 um 18 Uhr zur Demonstration gegen Überwachungsgesetze auf.

Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger und sein Amtskollege Reinhold Gall aus Baden-Württemberg treten auf dem Treffen für eine sechsmonatige Vorratsdatenspeicherung und die Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze ein. Beim Speichern und Abrufen der Vorratsdaten durch Polizei und Geheimdienste sollten "strenge Auflagen" gelten, so die beiden Sozialdemokraten, die zusammen mit den Grünen regieren.

"Radikalität und Einfallslosigkeit der Vorschläge von Union und SPD sind bislang symptomatisch für die Innenministerkonferenzen", sagt Kai-Uwe Steffens vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. "Wir fordern, dass dort endlich ein Umdenken einsetzt, und stumpfes Fordern von immer mehr Überwachung endlich durch eine grundrechtskonforme Sicherheitspolitik ersetzt wird."

Am 2. März 2010 wurde die von Union und SPD ausgestaltete Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für verfassungswidrig und nichtig erklärt, weil die Große Koalition bei der Umsetzung noch über die EU-Vorgaben hinausgegangen war.

"Die Grünen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen müssen ihren Koalitionspartner zur Räson bringen und auf Einhaltung der Koalitionsverträge bestehen, wenn es nicht zu einem Rückfall in die finstersten Zeiten rot-grüner Sicherheitspolitik kommen soll", sagte Jan Korte vom Fraktionsvorstand der Linken. Seine Partei werde einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung niemals zustimmen, versprach Korte.

Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Konstantin von Notz, unterstrich ebenfalls seine ablehnende Haltung. Die anlasslose Vorratsdatenspeicherung sei mit einer den Bürger- und Grundrechten verpflichteten Politik nicht zu vereinbaren - egal wie lange Verkehrsdaten gespeichert würden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


daMasta 22. Jun 2011

Dagegen einsetzen, die VDS zu bekämpfen? CDU fiele mir da ein... Ich glaub, du hast die...

spanther 22. Jun 2011

Vor den Problemen im Lande wegrennen? Na dann viel Spaß! Sie werden dich sowieso früher...

original... 22. Jun 2011

der staat ist da eindeutig im vorteil. der kann einfach die zentralen server einer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /