Mit Biokerosin über den Atlantik
Sauberes Fliegen ist ein wichtiges Thema auf der Luftfahrtmesse Paris: Der US-Technikkonzern Honeywell hat einen Biokraftstoff für Flugzeuge auf der Basis von Saat-Leindotter entwickelt. Dessen Praxistauglichkeit wurde auf zwei Transatlantikflügen gezeigt: Honeywell ließ ein Flugzeug vom Typ Gulfstream G450 mit einem Gemisch aus dem Biotreibstoff und herkömmlichem Kerosin nach Paris fliegen. Boeing hat seine neue Frachtmaschine vom Typ 747-8 ebenfalls mit einem Gemisch betankt. Unterschiedlich war der Anteil des Biotreibstoffs. Bei der 747-8 betrug er 15 Prozent. Die Gulfstream tankt zur Hälfte Biokerosin.
Die Pariser Luftfahrtmesse Salon International de l'Aéronautique et de l'Espace wurde heute auf dem Flughafen Le Bourget eröffnet und endet am 26. Juni. Ehrengast der Luftfahrtschau ist das Solarflugzeug Solar Impulse, das in der vergangenen Woche in Paris eingetroffen ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mach 4: EADS entwickelt sauberes Überschallpassagierflugzeug |
- 1
- 2
Auf den Bildern von EADS sind die Triebwerke als Ramjets bezeichnet - und laut Wikipedia...
Vlt. rechnen sie ja die 10.ooo km reinen Antrieb, kommt ja noch die Gleitphase hinzu...
Da sieht man mal wie wenig nachgedacht wird bzw. wie wenig von der Materie kapiert wird...
...mit Umgebungsluft wirklich nur Wasser? Im Staustrahlbetrieb atmet das Triebwerk keinen...
Hey Back to Topic: Ob jetzt flieger X oder Y, ist ja dann auch egal, es ging...