Spannende Abenteuer in Nebenquests
Spieler können selbst bestimmen, ob sie der Haupthandlung folgen oder sich auch noch um Aufträge am Wegesrand kümmern. Dann müssen sie den ermordeten Mann einer Witwe rächen, ein Flussmonster töten oder das Geheimnis einer Gruft erforschen. Die Nebenmissionen sind vergleichsweise aufwendig gestaltet und bringen den Spieler immer wieder mal in Gebiete, die er sonst nicht zu sehen bekäme - ein paar simple Botengänge sind aber auch mit dabei. Auf Knopfdruck zeigen leuchtende Markierungen direkt auf dem Boden ähnlich wie in Fable den jeweils kürzesten Weg zum nächsten Einsatzziel. Anders als in Fable geht dadurch in Dungeon Siege 3 das Gefühl für eine zusammenhängende Welt nicht so stark verloren, weil es keine harten Übergänge - sprich: Ladebildschirme - gibt, sondern das Königreich aus einem Stück besteht und nur gelegentlich im Hintergrund kaum spürbar neue Landschaften nachlädt.
Wer gerade nicht mit Auftraggebern oder Kumpanen plaudert oder reist, befindet sich so gut wie sicher im Kampf. In Wäldern und Höhlen lauern Banditen, Riesenspinnen und andere Biester. Dazu kommen, meist am Ende einer Mission, noch Endgegner. Spätestens die stellen auch im einfachsten der drei Schwierigkeitsgrade mitunter eine größere Herausforderung dar: Sie greifen oft mit massiver Unterstützung von Standardgegnern an und feuern mit verheerender magischer Energie - der Spieler allerdings meist ganz gut ausweichen können. Außerdem verfügen die Bossmonster über einen eingeblendeten extralangen Lebensbalken und teils über Zauberschutz. Wie der jeweils auszuhebeln ist, muss der Spieler selbst herausfinden. Der Spielstand lässt sich an den zahlreichen, gut platzierten Speicherstellen sichern.
Jede der Figuren verfügt über zwei Kampfmodi. Anjali tritt wahlweise in Menschengestalt in Nahkämpfen an, oder als Feuerwesen mit flammendem Haar und einer Spezialisierung auf größere Distanzen. Bei den anderen Charakteren sind die Unterschiede weniger groß - Katarina etwa wechselt lediglich von der Flinte zur Nahkampf-Schrotflinten. Alle sammeln Erfahrungspunkte und steigen regelmäßig im Spielverlauf auf. Bei jedem neuen Level lassen sich gleich mehrere Fähigkeiten wie Kampfkönnen, Verteidigungswerte oder Selbstheilungskräfte den persönlichen Vorlieben anpassen. Außerdem sorgen Massen an Rüstungen, Waffen und Amuletten mit unterschiedlichen, meist sehr spürbaren Auswirkungen für rasch wachsende Kräfte.
Dungeon Siege 3 ist für Playstation 3, Xbox 360 und Windows-PC erhältlich; die Preise liegen im üblichen Rahmen, betragen also rund 60 Euro für die Konsolenfassungen und knapp 50 für die PC-Version. Während die Grafik am leistungsstarken PC deutlich besser aussieht, insbesondere dank der feineren Texturen, gefällt uns die auch am PC verfügbare Steuerung mit Konsolencontroller statt Maus und Tastatur besser. Die PC-Version verwendet eine einmalige Registrierung bei Steam als Kopierschutz. Das Spiel ist vollständig lokalisiert, die Texte sind einwandfrei übersetzt, die Sprecher sehr gut ausgesucht. Die USK hat eine Freigabe ab zwölf Jahren erteilt.
Fazit
Die Handlung ist spannend, die Welt wirkt interessant und stimmig, Kampf- und Rollenspielsystem sind durchdacht und die vier Helden bieten Abwechslung: Mit Dungeon Siege 3 liefert Obsidian Entertainment ein solides Abenteuer ab. Dem Spiel mangelt es zwar an echten Highlights, aber von der ersten Minute an macht es Spaß, sich durch die Welt zu kämpfen. Regelmäßig tut sich was, und es gibt frische Gegenstände, einen Levelaufstieg oder eine Überraschung in der Story. Frust kommt einzig bei den teils sehr herausfordernden Kämpfen gegen Oberbosse auf.
Zurückhaltung ist allerdings für eingefleischte PC-Fans angesagt. Trotz der etwas besseren Grafik wirkt Dungeon Siege 3 wie eine Konsolenumsetzung. Klassische PC-Rollenspieltugenden, insbesondere in Sachen Multiplayer, gibt es schlicht nicht, und sogar die Steuerung ist gewöhnungsbedürftig. Wer allerdings nur nach ein paar Stunden spannender Unterhaltung in der - kurzen - Kampagne sucht, kann auf alle drei Plattformen zugreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Dungeon Siege 3: Rollenspielspaß mit den Fantasy 4 |
- 1
- 2
Es fehlt allerdings jegliche Grundlage für diese Äußerung. Bis auf "Ich habe von einem...
ein bisschen recht geben muß ich dem Treadstarter schon. Zumindest so wie Golem es...
Super Mario Bros. 3 kann man in unter 5 Minuten durchspielen!
Stimmt. Die waren nicht nur keine Meilensteine, die waren echt unterirdisch. Nein, das...
ja das hab ich mir auch mal bei nem Weekend Buy geholt :) Besonders die Hybridklassen...