Retro-Datendiebstahl
Bioware meldet Hack von Neverwinter Nights
Zugriff auf rund 18.000 Datensätze mit Spielern von Neverwinter Nights hat nach Auskunft von Bioware ein Hacker bekommen. Er hat sich den unerlaubten Zugang offenbar über einen alten Server verschafft, der mit dem Forum verbunden war.

Man kann es auch so sehen: Neverwinter Nights kam 2002 auf den Markt - solange haben die Server gehalten. Jetzt ist es einem Hacker nach Auskunft von Bioware trotzdem gelungen, sich Zugriff auf alte Datensätze von rund 18.000 Spielern zu verschaffen. Der Eindringling könne in den Besitz von Usernamen und Passwörtern, E-Mail-Adressen und Geburtsdaten gekommen sein, aber nicht an Kreditkarten- oder Sozialversicherungsnummern oder ähnlich kritische Informationen. Bioware hat angeblich alle Besitzer der betroffenen Accounts per E-Mail kontaktiert und die Nutzerkonten teils gesperrt, teils die Passwörter zurückgesetzt. Das Unternehmen bittet darum, möglicherweise mehrfach verwendete Passwörter zu ändern.
Wer hinter dem Einbruch steckt, ist unbekannt; Hinweise auf Lulzsec oder Anonymous liegen derzeit nicht vor. Laut Bioware haben sich die Hacker Zugang zu einem uralten Communityserver verschafft, der wiederum mit dem Forum von Neverwinter Nights verbunden ist; das Rollenspiel hatte für die damaligen Verhältnisse sehr weitrechende Community- und Mod-Funktionen, so dass sich viele Spieler tatsächlich online angemeldet haben dürften.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed