The Art of Games

Spielegrafiken ausgedruckt

Ein Gott aus God of War, das Venedig aus Assassin's Creed 2 oder Lara Croft aus dem nächsten Tomb Raider: Wer mit derlei Motiven sein Wohnzimmer oder Büro schmücken möchte, hat ab Herbst 2011 dank The Art of Games die Möglichkeit dazu. Hinter dem Startup stecken die Branchenveteranen Heiko Hubertz und Stephan Reichart.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork aus God of War
Artwork aus God of War (Bild: Sony)

Computerspiele sind mittlerweile bekanntlich ein Kulturgut und gehören als solche nicht nur auf den Bildschirm, sondern auch ins Designerwohnzimmer oder das Büro. Das Startup The Art of Games mit Sitz in Köln will weltweit hochwertige Drucke von Artworks aus Computer- und Videospielen anbieten. Laut den Gründern, den Branchenveteranen Heiko Hubertz (Bigpoint) und Stephan Reichart (Aruba Events), gibt es bereits eine Reihe attraktiver Lizenzen und Artworks aus verschiedenen, sehr erfolgreichen Computer- und Videospielen. Details wollen die beiden später bekanntgeben.

Die Motive können ab Herbst 2011 im Onlineshop des Unternehmens in verschiedenen Formaten, auf unterschiedlichen Trägermaterialien und in hoher Galeriequalität bestellt werden. Die Grafiken sollen außerdem in regelmäßigen Abständen in Ausstellungen, auf Messen und Games-Events zu sehen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


The Howler 17. Jun 2011

Doch kein qualitativ schlecht von vietnamesischen Kinderhänden zusammengenähtes Plüsch...

dreamtide11 16. Jun 2011

Ihr denkt alle schon viel zu weit. Ich würde mal vermuten, dass "gibt es bereits eine...

Himmerlarschund... 16. Jun 2011

Nein, ich spielte damit auf die Internetausdrucker in unserer Gesellschaft an ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Huawei Watch Buds im Test
Smartwatch für die Ohren

Drahtlose Kopfhörer in einer Smartwatch? Was nach einer Schnapsidee klingt, funktioniert im Alltag überraschend gut - was vor allem am guten Klang liegt.
Ein Test von Tobias Költzsch

Huawei Watch Buds im Test: Smartwatch für die Ohren
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Metamaterial: Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde
    Metamaterial
    Ein Display mit 1.600 Bildern pro Sekunde

    Halbierte Leistungsaufnahme, zehnfache Auflösung, extrem kurze Schaltzeit: Forscher wollen mit Metamaterial LCDs verbessern.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /