Samsung-Tablet

Galaxy Tab 8.9 vermutlich in zwei Displayvarianten

Samsung wird wohl auch das Galaxy Tab 8.9 in zwei Varianten anbieten: eine, die dünner ist als das iPad 2, und eine dickere, bei der aber dafür mit weniger Displaylieferengpässen zu rechnen ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Tab 8.9 - bald in zwei Varianten?
Galaxy Tab 8.9 - bald in zwei Varianten? (Bild: Samsung)

Samsung wird offenbar auch beim Galaxy Tab 8.9 verschiedene Touchscreendisplays verbauen, was zu zwei verschiedenen Gehäuseabmaßen führen wird. Die koreanische Nachrichtenseite etnews berichtet, dass Samsungs Touchscreen-Zulieferer für die 8,6 mm dünne Variante des Galaxy Tab 8.9 nicht in ausreichender Stückzahl liefern kann, deswegen erwäge Samsung, noch mit zwei weiteren Partnern eine dickere Variante mit dickeren und weniger leuchtstarken Displays (GFF, Glass Fiber Filter) zu fertigen. Diese Variante des 8,9-Zoll-Tablets wäre dann aber wieder dicker als das iPad 2 (8,8 mm). Die GFF-Displays sind laut etnews 30 bis 40 Prozent dicker als die Displays mit G1F-Technik, bei denen der Touchscreen direkt in das Hartglas des Panels integriert ist.

Samsungs Firmenzentrale in Korea wollte gegenüber etnews nur angeben, dass die Spezifikationen des 8,9-Zoll-Tablets noch nicht feststehen und auch das 10,1-Zoll-Modell noch nicht erhältlich ist.

Bereits beim Galaxy Tab 10.1 gibt es zwei Varianten: das in Deutschland derzeit nur über Vodafone angebotene Galaxy Tab 10.1V und das für Juli 2011 erwartete schlankere Galaxy Tab 10.1. Ein Test vom Galaxy Tab 10.1V findet sich auf Golem.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /