BGH-Urteil

eBay-Auktion darf nach Diebstahl vorzeitig beendet werden

Ein Anbieter darf eine Versteigerung vorzeitig beenden, wenn ihm die Ware gestohlen wird. Ein erfolgloser Bieter hat dann keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Artikel veröffentlicht am ,
eBay
eBay (Bild: Deutschlandzentrale von eBay)

3, 2, 1 ... doch nicht meins. Eben noch schien das Schnäppchen zum Greifen nahe, da ist die Versteigerung urplötzlich beendet. Der Ärger beim erfolglosen Bieter ist dann oft groß und es kommt die Frage auf, ob denn da alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Der Bundesgerichtshof hat in einem Fall aktuell entschieden, dass die vorzeitige Beendigung einer Auktion unter bestimmten Umständen zulässig ist (Urteil vom 8.6.2011, VIII ZR 305/10). Voraussetzung dafür ist, dass der Anbieter die eBay-Spielregeln beachtet hat.

Geklagt hatte ein Bieter, der sich Hoffnungen auf die Ersteigerung einer gebrauchten Digitalkamera mit Zubehör gemacht hatte. Daraus wurde aber nichts, da der Anbieter die Auktion beendete, nachdem ihm die Digitalkamera gestohlen worden war. Der enttäuschte Bieter verklagte den Anbieter auf Schadensersatz in Höhe der Differenz zwischen seinem Gebot und einem angenommenen Verkehrswert von Kamera plus Zubehör, zuzüglich Zinsen und Anwaltsgebühren. Das Amtsgericht Bad Hersfeld lehnte die Klage ab und das für die Revision zuständige Landgericht Fulda die Berufung. Der Kläger gab jedoch nicht auf und ging zum BGH.

Auch der BGH wies die erhobenen Schadensersatzansprüche zurück. Zur Begründung verwies der BGH auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay. Die AGB sehen Diebstahl als einen Grund für die zulässige, vorzeitige Beendigung einer Auktion an. Wörtlich heißt es dazu in Paragraf 10, Absatz 1:

"Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn, der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen."

Da dem Anbieter die Kamera unstrittig gestohlen worden war, konnte er von der vorgesehenen Ausstiegsklausel für Auktionen Gebrauch machen, befand der BGH. Alle eBay-Nutzer, also auch der Bieter, hätten die Möglichkeit, sich über die eBay-AGB und somit über die Spielregeln von Auktionen zu informieren. Da der Anbieter in Übereinstimmung mit den AGB gehandelt hat, kann der Bieter keinen Schadensersatzanspruch geltend machen.

Die Formulierung "gesetzlich dazu berechtigt" ist dem BGH zufolge in diesem Zusammenhang nicht als "Verweisung nur auf die gesetzlichen Bestimmungen über die Anfechtung von Willenserklärungen zu verstehen", sondern als Hinweis auf die eBay-AGB. Der Volltext des Urteils liegt noch nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /