Piratenpartei

Abschaltung von Kino.to war vollkommen sinnlos

Statt Millionen potenzieller Kunden zu verschrecken, sollte die Filmindustrie von Angeboten wie Kino.to lernen, empfiehlt die Piratenpartei.

Artikel veröffentlicht am ,
Reverse Graffiti der Piratenpartei
Reverse Graffiti der Piratenpartei (Bild: Piratenpartei Deutschland / Anonymous)

Ein Vertreter der Piratenpartei hat das Vorgehen der Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen das Filmportal Kino.to scharf kritisiert. "Diese Aktion war vollkommen sinnlos. Schon bald werden andere kommen und die Lücke füllen", sagte Andreas Popp, Urheberrechtsexperte und Exbundesvorstand der netzpolitischen Partei. "Wahrscheinlich hatten die Betreiber von Kino.to einfach nur Pech. Wären sie in den USA mit ihrer Idee gestartet, hätten sie anstelle von Haftbefehlen eher ein Milliardenangebot von Google erhalten, so wie einst Youtube."

Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden geht dem "Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung zur gewerblichen Begehung von Urheberrechtsverletzungen" nach. Die Kriminalisierung von Millionen potenziellen Kunden führe sicher nicht zu mehr Einnahmen an der Kinokasse, sagte Sebastian Nerz, Bundesvorsitzender der Piratenpartei. "Vielleicht sollte sich die Content-Industrie überlegen, den Betreibern einen Job anzubieten, statt sie zu verfolgen". Portale wie Kino.to zeigten, welche große Nachfrage es nach einem solchen Angebot gebe. Das Portal sei täglich von rund vier Millionen Menschen besucht worden. Auf der deutschsprachigen Video-on-Demand-Plattform wurden Kinofilme, Serien und Dokumentationen ohne Einverständnis der Rechteinhaber gezeigt.

"Die Medienindustrie hat die Europäer von allen existierenden Streamingportalen ausgesperrt, ein lizenziertes deutsches Streamingportal gibt es nicht. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn Alternativangebote entstehen", erklärte Nerz. Nötig sei eine echte Reform des Urheberrechts.

Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft Dresden sind am 9. Juni 2011 12 der 13 Festgenommenen weiterhin in Haft. Insgesamt werde gegen 21 Personen ermittelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bachsau 14. Jun 2011

Der Verzehr von mitgebrachte Speisen und Getränken ist in der Regel untersagt. Nur so...

Loolig 13. Jun 2011

und das erste was man beim BWL Studium lernt ist, das die Märkte sich selber regulieren...

kYastv5nel 11. Jun 2011

Was Spiele angeht bekenne ich mich schuldig :) Das ist meine Art abzuschalten. Es gibt...

antares 11. Jun 2011

jo da laufen voll die kinofilme... von vor 1960...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /