Datenschutz
Facebook aktiviert automatische Gesichtserkennung
Ohne Ankündigung hat Facebook seine automatische Gesichtserkennung auch für Nutzer außerhalb der USA aktiviert. Wer nicht will, dass sein Gesicht automatisch in Fotos erkannt wird, muss die Funktion explizit abschalten.

Im Dezember 2010 führte Facebook für Nutzer in den USA eine automatische Gesichtserkennung ein: Wenn Nutzer Bilder hochladen, werden bereits getaggte Menschen automatisch erkannt und ihr Name wird vorgeschlagen. Wer nicht von der automatischen Gesichtserkennung erkannt werden wolle, könne die Vorschlagsfunktion mit automatischer Gesichtserkennung für seine Person in den Datenschutzeinstellungen abschalten, erklärte Facebook damals.
Seit heute ist die automatische Gesichtserkennung auch für Nutzer außerhalb der USA aktiviert, wie der Sicherheitsexperte Graham Cluley von Sophos bemerkte. Das Problem: Auch hierzulande müssen Nutzer die Funktion explizit deaktivieren, nur darüber informiert hat Facebook nicht. Gab es im Dezember 2010 einen Blogeintrag dazu, sucht man einen solchen aktuell vergeblich.
Wer die automatische Gesichtserkennung abschalten will, kann dies in seinen Datenschutzeinstellungen bei Facebook tun. Der entsprechende Eintrag ist hier unter "Einstellungen Bearbeiten" zu finden, wo man nach "Freunden Fotos von mir vorschlagen" sucht, um die Funktion zu deaktivieren (Konto->Privatsphäre-Einstellungen->Benutzerdefinierte Einstellungen->Freunden Fotos von mir vorschlagen). Andernfalls wird Facebook Freunden den eigenen Namen vorschlagen, wann immer man auf einem Foto erkannt wird. Facebook wies im Dezember darauf hin, dass nur Freunde sich gegenseitig in Fotos taggen können.
Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar sah die Funktion damals schon kritisch und sprach von "einer beunruhigenden Entwicklung. Es darf nicht sein, dass Nutzer des Dienstes befürchten müssen, künftig auf allen, gerade von dritten Personen eingestellten, Bildern aufgerufen zu werden".
Google hat in letzter Zeit immer wieder betont, ebenfalls über eine Gesichtserkennung zu verfügen, diese aber nicht zu nutzen, da damit zu große Gefahren verbunden seien.
Nachtrag vom 8. Juni 2011, 9:10 Uhr
Mittlerweile hat Facebook seinen alten Blogeintrag zur Gesichtserkennung aktualisiert und weist darauf hin, dass die Funktion in weiteren Ländern aktiviert wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wird nicht viel bringen, den mit dem upload von Fotos bei Facebook gehen automatisch...
Tja, wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.
ja, aber nur einmal. bei jeder "Verbesserung" der AGB muss der Nutzer zwar zustimmen...
Mit einem "persönlichen" Telefonat (Stimme vermittelt Nähe) kann sicherlich auf dein FB...