Semantischer Desktop
Zeitgeist-Integration in KDE
Auf einem KDE-Entwicklertreffen wurde ein Konzept zur Integration von Zeitgeist in KDE SC erarbeitet. KDE-Nutzer könnten damit auf die Fähigkeiten des Aktivitätentrackers zurückgreifen.

Auf einem KDE-Entwicklertreffen in Randa (Schweiz) erarbeiteten Nepomuk- und Zeitgeist-Entwickler ein Konzept für die Integration von Zeitgeist in KDE. Sowohl das Nepomuk-Framework des KDE-Projekts als auch Zeitgeist speichern zum Beispiel die Aktivitäten von Nutzern.
Die vollzogene Integration bringt den Vorteil, dass auch Ereignisse der von Zeitgeist überwachten Gnome-Applikationen in der Nepomuk-Datenbank landen. Gleiches gilt für Anwendungen, für die Zeitgeist-Erweiterungen existieren, wie Firefox oder den Editor Vim.
Konzept und Umsetzung
Sebastian Trüg beschreibt in seinem Blog die Umsetzung: Das API des KDE Activity Manager Daemon (KAMD) zeichnet die Ereignisse von KDE-Anwendungen wie Öffnen, Schließen oder Veränderungen wie bisher auf. Danach werden diese jedoch zukünftig an Zeitgeist übermittelt, das "all seine Magie darauf anwendet", so Trüg. Dazu zählt das Blacklisten von Ereignissen, die der Nutzer nicht aufgezeichnet haben möchte.
Die Aktivitäten werden in der Zeitgeist-Datenbank abgelegt und dann weiter zu Nepomuk transferiert. Sollte Zeitgeist nicht zur Verfügung stehen, übergibt KAMD die Daten direkt an Nepomuk. Laut Zeitgeist-Entwickler Seif Lotfy ist das Konzept bereits "mehr oder weniger einsatzfähig." Für das Konzept mussten weder der Code von Zeitgeist noch der von Nepomuk geändert werden. Umgesetzt wurde es als Erweiterung von Zeitgeist.
Für das Konzept mussten auch die beiden Ontologien der Frameworks zusammengefasst werden. Da die Ereignis-Ontologie von Zeitgeist auf der von Nepomuk aufbaut, entschieden sich die Entwickler dazu, diese in die Share-Desktop-Ontologies (SDO) von Nepomuk einzupflegen. Der dazugehörige Code liegt in einem separaten Entwicklungszweig im SDO-Git-Repository.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... der den semantischen Desktop Nepomuk verwendet? Bis jetzt habe ich nur von Leuten...
Ein Glück dass die modulare Erweiterbarkeit der Rechnerhardware für solche Spielereien...
Der "Zeitgeist" scheint ALLES ÜBERALL protokollieren zu wollen. Wir wäre es lieber, wenn...
tracker und nepomuk bremsen das system eh schon unnötig aus, wenn die jetzt auch noch mit...