Der Playstation Monitor
Ein schickes neue Spielzeug für alle, die Stereoskopie in Spielen mögen, dürfte ein mit dem Playstation-Logo ausgestatteter 3D-Fernseher von Sony sein. Der 24-Zoll-Monitor erscheint zumindest in den USA im Herbst mit dem Actionspiel Resistance 3, einem HDMI-Kabel und einer Shutterbrille für rund 500 US-Dollar; eine weitere Brille soll rund 70 US-Dollar kosten. Der Clou: An dem Gerät können zwei Spieler gleichzeitig statt einem 3D-Bild jeweils ein anderes Bild sehen. Dann können sie auch ohne Splitscreen am gleichen Monitor etwa im Koop antreten oder gegeneinander kämpfen.
Und damit es auch etwas mit räumlicher Tiefe zu spielen gibt, will Sony die beiden bislang für die Playstation Portable veröffentlichten God-of-War-Spiele in einer 3D-fähigen Neuauflage für die Playstation 3 unter dem Titel God of War Origins Collection veröffentlichen. Ebenfalls überarbeitet und 3D-fähig sollen die Klassiker Ico und Shadow of the Colossus neu erscheinen - im September 2011.
Einen kurzen Gastauftritt bei Sony hatte Hilmar Petursson, der Chef des isländischen Entwicklerstudios CCP. Er hat noch einmal bekräftigt, dass sein schon länger angekündigtes Dust 514 tatsächlich nur für die Playstation 3 erscheint. Vor allem aber hat er für das Programm, in dem Spieler in der Onlinewelt von Eve unter anderem als Söldner von am PC spielenden Raumschiffkapitänen kämpfen, den Zeitraum Ende 2011 für eine offene Betaphase und Frühjahr 2012 für die Veröffentlichung genannt. Übrigens soll Dust auch mit der Bewegungssteuerung Move und der Playstation Vita zusammenarbeiten können.
Davon abgesehen, hat Sony noch einen neuen Level von Uncharted 3 gezeigt, in dem Nathan Drake in einem schönen alten Kreuzfahrtschiff unterwegs ist - allerdings nicht lange, denn natürlich gibt es Probleme mit eindringenden Wassermassen. Auch von Resistance 3 gab es Neues zu sehen, und zwar heftige Kämpfe gegen die außerirdischen Chimera in New Orleans. Das Basketballspiel NBA 2K12 hat Superstar Kobe Bryant auf der Bühne vorgestellt - mit lockeren Sprüchen und einer Move in der Hand, denn die unterstützt das Programm. Das Loblied auf die Bewegungssteuerung hat auch Ken Levine gesungen - der bekanntgegeben hat, erst überhaupt nichts von Kinect und Move gehalten zu haben, aber seine Meinung auch im Hinblick auf Bioshock Infinite gründlich geändert hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony: Playstation Vita Ende 2011 ab 250 Euro erhältlich |
- 1
- 2
Fragt sich sonst keiner warum die Konsole in Europa 40% teurer sein soll als in den USA?^^
Bei der NGP war es doch geplant das man PS3 Games mit weniger Polygonen auf die PS vita...
Mich würde nicht wundern wenn das nicht auch noch irgendwie mit den PS3 hardware...
Saufen als Hobby? Wie schön...