Halo ganz alt und ganz neu
Keine Rolle hat Kinect im Zusammenhang mit Halo gespielt: Ganz zum Abschluss seiner Präsentation hat Microsoft einen ersten Ausblick auf Halo 4 gezeigt. Darin schwebt der Master Chief schwerelos durch ein zusammenbrechendes Raumschiff und steht am Ende des Teasers am Ende eines Ganges, der ins offene All führt. Informationen über den Titel gibt es voraussichtlich erst später, mit einer Veröffentlichung vor 2012 ist kaum zu rechnen. Bereits im Herbst 2011 will Microsoft eine generalüberholte Version des Serienerstlings Halo Combat Evolved veröffentlichen. Die bekommt neben mehr Multiplayer- und Onlineoptionen vor allem deutlich bessere Grafiken: Beispielsweise wird ein einfacher Betonpfeiler durch ein aufwendiges, geschwungenes Konstrukt ersetzt.
Zusammen mit der rund zehn Minuten langen Präsentation von Modern Warfare 3 - Zusatzinhalte erscheinen zuerst für die Xbox 360 - waren die Themen ohne Bezug zu Kinect auch schon erschöpft. Microsoft arbeitet auch an einer neuen Nutzeroberfläche für die Konsole, die sich vollständiger als bislang über Kinect bedienen lässt und weitere Webfunktionen wie die Suchmaschine Bing integriert hat. Wer also künftig auf dem Sofa sitzt und "Xbox Bing X-Men" sagt, bekommt alle verfügbaren Filme und Spiele mit der Superheldenserie angezeigt. Übrigens: Ganz spinnefeind scheinen sich Microsoft und Google trotz der Bing-Einbindung nicht zu sein - die Xbox 360 gewährt ab Herbst 2011 auch vollen Zugriff auf Youtube-Videos. Auch klassische TV-Kanäle sollen künftig über die Xbox 360 laufen. In Großbritannien etwa gibt es dazu eine Kooperation mit dem Bezahlsender Sky - Informationen über die Pläne in Deutschland liegen noch nicht vor. Start der neuen Oberfläche und Angebote: Herbst 2011.
Ein neuer Service für Kinect auf Xbox Live soll sogar ab sofort zur Verfügung stehen. Das Angebot trägt den Namen Fun Labs und soll zentrale Anlaufstelle für experimentelle Anwendungen sein. Zu sehen waren etwa ein System, bei dem der Nutzer mit dem Finger eine Linie auch um per Kinect erfasste Figuren ziehen konnte. Und eine quasi automatische Avatar-Erstellung: Erst ein Bild des Gesichts, dann der ganzen Person - und schon erstellt das Programm für das Dashboard der Xbox 360 einen individuellen Avatar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Xbox 360 Kinect: Microsoft bewegt Hardcorespieler und zeigt Halo 4 | Fifa-Fußball mit Bewegung |
Entgegen allen Weissagungen hat sich die typische Cross-Mediabar durchgesetzt die Sony...
ich verdien nebenher geld damit und bekomm hardware und lan sponsoring :) Ebenfalls wird...
Es wäre ja mal DIE Gelegenheit gewesen, endlich einen Webbrowser zu integrieren.
Also, ein Typ sitzt auf seinem Sofa, Computer ist per HDMI angeschlossen. Er surft und...
~g~