iOS 5: Lautstärketaste wird zum Auslöser
Die Fotoanwendung hat Apple in iOS ebenfalls überarbeitet. Der Kameraauslöser kann nun auf die Lautstärketaste gelegt werden. Bis vor kurzem sorgte diese Zweckentfremdung noch dafür, dass Drittanbieter aus dem App Store flogen, wenn sie diese Funktion in ihre Fotoanwendungen einprogrammierten. Außerdem kann die Kameraanwendung nun rote Blitzaugen retuschieren, die Belichtung nachträglich korrigieren sowie Bilder drehen und ausschneiden. Der Autofokuspunkt kann mit einer Geste außerdem auf den gewünschten Bereich fixiert werden.
Das Mailprogramm von iOS5 unterstützt nun einige Textauszeichnungen wie Fett- und Kursivdruck und kann mit Tabulatoren umgehen. E-Mail-Adressen lassen sich per Drag and Drop zwischen Feldern im Mailkopf austauschen. Außerdem lassen sich einzelne Nachrichten markieren.
iPhone und iPad ohne PC oder Mac nutzen
Die Einrichtung und Installation von iOS-Geräten erfordern nun keinen Sync-Vorgang mit einem Mac-OS-X- oder Windows-Rechner mehr. Der Anwender kann sein Gerät nun in Betrieb nehmen, ohne einen weiteren Rechner nutzen zu müssen. Updates des Betriebssystems werden künftig über WLAN verteilt, so dass auch dafür kein zusätzlicher Rechner mehr notwendig ist. Apple kommt damit allen entgegen, die ein iOS-Gerät als einzigen Rechner im Haushalt verwenden.
Das Game-Center, mit dem iOS Mitspieler zueinander bringt, wurde in iOS5 erweitert und erlaubt nun den Nachrichtenaustausch zwischen den Spielern. Außerdem können über das Game Center nun auch rundenbasierte Spiele wie Scrabble, Schach und Ähnliches gespielt werden.
iMessage statt SMS
Mit iMessage will Apple einen Konkurrenten zu SMS und MMS ins Rennen schicken, der allerdings nur in der Apple-Welt funktioniert. Damit lassen sich über WLAN und UMTS Text- und Fotonachrichten sowie Videos zwischen einzelnen Anwendern und Gruppen austauschen. Beim Tippen sieht der Adressat, wie bei Instant Messengern, bereits, dass vom Gegenüber gleich eine Nachricht verschickt wird. Im Gegensatz zu SMS und MMS werden Zustellungs- und Empfangsmeldungen erzeugt. Der Datenversand ist verschlüsselt. Ähnlich wie bei Google Talk werden die Nachrichten über alle iOS-Geräte der Gesprächspartner hinweg synchronisiert. Ein einmal auf dem iPhone angefangener Chat kann so zum Beispiel auf dem iPad weitergeführt werden.
Außerdem bietet iOS5 eine WLAN-Synchronisation mit iTunes - ein Verbindungskabel wird somit überflüssig. Beim Laden versucht das iOS-Gerät automatisch, seinen Rechner mit iTunes zu finden und die Datenübertragung zu starten. Von Hand lässt sich der Prozess ebenfalls anstoßen.
IOS5 soll im Herbst 2011 erhältlich sein und unterstützt das iPhone 3GS, iPhone 4, die beiden iPad-Generationen sowie die dritte und vierte iPod-Touch-Generation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple: iOS 5 mit WLAN-Synchronisation und ohne PC-Bindung |
- 1
- 2
iOS5 ist meiner Meinung nach wegen all der versteckten Kleinigkeiten eine tolle Sache...
Also im Grunde können das fast alle WLAN-Handys, ist ja auch eher eine Frage der...
Achja ? Ich hab komischerweise alleine in diesem Jahr schon mindestens 4-5 Updates...
richtig. egal ob eine Werbung über die Bar kommt oder als Popup. fällig egal und hat mit...