Mittelmäßige Kamera
Unter einer weiteren Plastikabdeckung am oberen Teil des Smartphones ist das Objektiv für die 5-Megapixel-Kamera inklusive LED-Blitz verbaut. Die Kamera macht allerdings nur mittelmäßige Bilder mit einer maximalen Auflösung von 2.592 x 1.552 Pixeln. Die vordere Kamera ist für die Videotelefonie gedacht und hat eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln.
Der beigefügte Lithium-Ionen-Akku mit 1.450 mAh ist nichts für Dauertelefonierer; nach etwa 4,5 Stunden muss das Gerät wieder aufgeladen werden. Beim Telefonieren mit dem Desire S kam es beim Empfänger sowohl über das Festnetz als auch mit anderen Mobiltelefonen allerdings zu kleinen Aussetzern. Der Klang war blechern.
Gut gefallen hat das verbaute UKW-Radio mit RDS, es lieferte einen guten Klang. Der Empfang war jedoch mittelmäßig, vor allem außerhalb der Städte. Über den beigelegten Kopfhörer bietet das Desire S einen ordentlichen Sound. Das Gerät unterstützt dank Android unter anderem die Musikformate AAC, MP3 und WMA sowie das freie Musikformat OGG. Zu den unterstützten Videoformaten gehören MP4, AVI und Xvid. Videos spielt das Gerät mit einer Auflösung von 720p ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HTC Desire S im Test: Solides Smartphone mit mehr Aluminium | Netzwerk und HTC Sense |
Vermutlich nicht für viele, aber mein einziges Problem von HTC ist sein Sync. 1. Das...
nette Ausrede. Schade nur, dass dein Argument "man kann von überall aus arbeiten...
Doch. Aber es gibt Apps, die sich nicht auf die SD verschieben lassen. Gute Frage... ich...
..also ich habe jetzt mal diesen Sunspider Benchmark auf meinem Defy (mit CM7) laufen...
Also bei meinem Desire HD war auch schon eine 8GB KArte dabei.