IE10 spielt bei Windows 8 eine zentrale Rolle
Auch den Internet Explorer 10 hat Microsoft mit einem neuen, auf Touchbedienung optimierten User Interface versehen. Die Darstellung der Webinhalte nimmt dabei den ganzen Bildschirm ein, Bedienelemente sind auf den ersten Blick nicht zu erkennen - weder ein Vor- und Zurück-Knopf, noch eine URL-Zeile und auch keine Tabs. Wischt man von unten oder oben in den Bildschirm, blendet der Browser am unteren und oberen Bildschirmrand Bedienelemente ein: unten die URL-Zeile und ein Knopf zum erneuten Laden der Website. Am oberen Rand zeigt der IE10 die offenen Tabs in Form kleiner Vorschaubilder.
Um URLs einzugeben, kommt eine virtuelle Tastatur zum Einsatz, die von Windows bekannte Tasten wie Steuerung und auch Pfeiltasten bietet. Dabei kann zwischen verschiedenen Tastaturlayouts gewechselt werden: von der Standard-Tastatur zu einer geteilten Tastatur, die auf Daumenbedienung ausgelegt ist und die Tasten am linken und rechten Rand anordnet.
Alt-Applikationen laufen auch unter Windows 8
Bestehende Windows-Applikationen können auch unter Windows 8 weiterhin verwendet werden. Ruft man beispielsweise Office 2010 auf, schaltet Windows 8 auf den von Windows 7 bekannten Desktop, samt Taskleiste und Startmenü. Hier laufen alte Applikationen wie bisher in Fenstern und es können auch bestehende Eingabegeräte wie bisher genutzt werden. Allerdings können daneben auch die neuen Apps für Windows 8 verwendet werden, der alte Desktop wird dann zur Seite gerückt. Künftige Versionen von Microsoft Office werden sich aber vermutlich stärker am neuen UI von Windows 8 orientieren.
Laut Microsoft soll sich das neue UI ebenso gut per Finger wie per Maus bedienen lassen. Nutzer können ihren PC so bedienen, wie es ihnen am liebsten ist.
Während der Blick auf das Dateisystem in der Altansicht sich nicht nennenswert verändert, hat Microsoft den Zugriff auf Dateien im neuen User Interface umgestaltet. Bilder zeigt Windows 8 beispielsweise als Kacheln an, wobei auch Daten aus der Cloud einbezogen werden, beispielsweise Fotos, die Freunde gemacht haben. Sie erscheinen genauso wie lokal gespeicherte Fotos.
Windows 8 ist im übrigen bislang nur der Codename der kommenden Windows-Generation. Wie das neue Betriebssystem am Ende heißen soll, hat Microsoft noch nicht verraten. Windows 7 wurde unter dem Codenamen Windows 7 entwickelt und bekam später auch diesen Namen.
Microsoft gab auf der D9 nur eine kleine Vorschau auf Windows 8. Mehr Informationen sollen auf der Entwicklerkonferenz Build vom 13. bis zum 16. September 2011 in Anaheim (Kalifornien) verkündet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neues User Interface: Microsoft zeigt Windows 8 |
- 1
- 2
Hier nun auch richtig unter dem Namen Windows 8 Design: --> http://fediafedia.deviantart...
Ein Tablet. ;D Ein Notebook. ;D Nja mal langsam. Ich weiß, dass es viele alteingesessene...
Ich glaube du verkennst die Bedeutung des Dispatch-Locks. Natürlich betrifft dies auch...
Sehe ich auch so, für Microsoft wäre es doch geradezu fatal an der Stelle hart mit der...