Akkulaufzeit und Stromsparmodi
HTCs Lichtsensor zur Erkennung vom Umgebungslicht wird besser ausgenutzt als bei vielen anderen Tablets. Der Automatikmodus war zwar etwas zu dunkel und eine Semiautomatik gibt es nicht, allerdings ist die Einstellung deutlich besser als bei vielen anderen Tablets. Natürlich hat das Einfluss auf die Akkulaufzeit, da HTC das Display nicht übertrieben abdunkelt.
Ein erweiterter Standbymodus des Tablets ist vor allem nachts praktisch. In einem definierten Zeitrahmen kann das Tablet auf Wunsch Komponenten wie WLAN- und Mobilfunkeinheit während der Nachtruhe abschalten, wenn es im Akkubetrieb läuft. Eine sehr sinnvolle Funktion.
Notstrommodus
Praktisch ist auch der einstellbare Notstrommodus. Ab einer gewissen Grenze setzt HTC nach Möglichkeit Funktionen außer Betrieb, um das Tablet über den Tag zu retten. Die niedrigste Grenze liegt bei 10 Prozent verbleibender Akkulaufzeit. Dann wird etwa das Display abgedunkelt und nicht benötigte Teile des Systems werden abgeschaltet.
Trotz allem erscheint uns die Laufzeit für das kleine Gerät zu kurz. Während des Testens war schon mit wenig Last der fest verbaute Akku recht schnell leer. Wir haben tagsüber in unserem recht hellen Büro die Helligkeit auf Maximum gestellt. WLAN und WWAN waren aktiv. Nach 5:25 Stunden war der Akku geleert, obwohl wir nicht einmal 10 Minuten das Tablet wirklich gefordert hatten.
Wir mussten also schnell einen USB-Stecker suchen, um nachzuladen. An einem solchen Anschluss lädt das Tablet sehr langsam auf, deshalb ist es besser, das Netzteil zu verwenden. Der Flyer benutzt übrigens geräteseitig einen USB-Stecker, der zwar proprietär aussieht, es aber nicht ist. Es ist ein Kombislot, welcher sowohl HTCs Steckerformat verträgt als auch einen normalen Micro-USB-Stecker aufnimmt. Praktisch: Eine Ladeleuchte am Ein- und Ausschalter zeigt an, ob das Tablet noch lädt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hardwareausstattung und Leistung | Fazit und Verfügbarkeit des HTC Flyer |
Wär natürlich super, wenn die Beschränkung bei den kleineren Geräten bald fallen würde.
Naja um zu überzeugen, hätte es vielleicht doch etwas materieller sein müssen ... aber...
also ich nutze aktuell ein iPad und findende Finger Bedrohung funktioniert prima. ein...
aus dem Grund und weilnder Support von UTF unter aller sau ist wird mein nächstes Handy...
ich empfinde 10 Zoll als Minimum aber das ist wohl Geschmacksache.