Sparkbuy

Google kauft erneut wenige Monate altes Startup

Google hat den Betreiber der Produktsuche Sparkbuy gekauft, die seit sieben Monaten online ist. Die drei Beschäftigten wechseln zu dem Internetkonzern. Im April 2011 übernahm Google Talkbin. Die Firma war seit fünf Monaten aktiv.

Artikel veröffentlicht am ,
Hauptsitz von Google in Mountain View, Kalifornien
Hauptsitz von Google in Mountain View, Kalifornien (Bild: AFP/Getty Images)

Google hat die Produktsuchmaschine Sparkbuy übernommen, die erst im November 2010 als Beta gestartet ist. Das gab Sparkbuy auf seiner Website bekannt. Zu den finanziellen Konditionen der Übernahme wurden keine Angaben gemacht. "Wir freuen uns sehr, ankündigen zu können, dass Sparkbuy von Google gekauft wurde. Wir können es selbst kaum glauben", erklärte Sparkbuy-Gründer Dan Shapiro, der erst im Dezember 2009 sein Unternehmen Ontela an Photobucket veräußert hatte.

Eine Google-Sprecherin sagte, Sparkbuy habe eine beeindruckende Preisvergleichsseite geschaffen, die "einfach aufgebaut ist und viele Möglichkeiten für den Konsumenten bietet". Das aus drei Personen bestehende Team von Sparkbuy soll an die Google-Niederlassung in Kirkland im US-Bundesstaat Washington angegliedert werden.

Sparkbuy ist auf die Suche nach elektronischen Produkten spezialisiert und erlaubt bei der Suche nach Notebooks Abfragen nach Attributen wie Preis, Gewicht, Displaygröße, 3D und der Eignung für die Photoshop-Nutzung oder als Spieleplattform. Sparkbuy hat eine Million US-Dollar an Risikokapital erhalten und plante die Ausweitung seiner Suche auf weitere Produkte wie Fernseher und Tablets. Die Funktionen der Preissuche sind seit der Übernahme durch Google nicht mehr verfügbar.

Im April 2011 übernahm Google das Startup Talkbin, das ein mobiles Feedbacksystem für Kunden von lokalen Händlern und anderen Unternehmen anbietet. Talkbin war bei der Übernahme fünf Monate alt und hatte drei Teammitglieder. Ein Venture-Capital-Experte erklärte, dass sich solch frühe Übernahmen für Google lohnen würden. Die Preise für die Startups in der Frühphasenfinanzierung würden steigen, sobald sie das erste Risikokapital in Höhe von einigen Millionen US-Dollar erhielten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Smart Home: Signify streicht Matter-Termin für Philips Hue
    Smart Home
    Signify streicht Matter-Termin für Philips Hue

    Eigentlich wollte Signify Philips Hue längst mit Matter versorgt haben. Wir haben nachgefragt, warum das Update noch nicht da ist.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /