Gehackter Webserver

Sony Thailand hat Phishing-Webseite gehostet

F-Secure hat eine Phishing-Website entdeckt, die unfreiwillig von Sony Thailand gehostet wurde. Damit wurde Sony wieder gehackt, auch wenn das Antivirusunternehmen keinen Zusammenhang mit dem PSN-Hack sieht.

Artikel veröffentlicht am ,
F-Secure fand eine Phishing-Webseite bei Sony Thailand
F-Secure fand eine Phishing-Webseite bei Sony Thailand (Bild: F-Secure/Golem.de)

"Wir wissen, dass man niemanden treten soll, wenn er bereits am Boden liegt [...] aber wir haben gerade eine aktive Phising Site auf einem von Sonys Servern entdeckt", berichtete F-Secure. "Dieser Vorfall hat aber nichts mit dem Sony-PSN-Hack zu tun."

F-Secure hat Sony bereits informiert, dass der Webserver der Niederlassung in Thailand Ziel eines Angriffs wurde. Die Sicherheitsexperten schreiben in ihrem Blog, dass die gefundene Phishing-Webseite Nutzer eines italienischen Kreditkartenunternehmens dazu verführen soll, ihre Zugangsdaten zu verraten.

  • Website von Sony Thailand - mit Hinweis auf eine geplante Serverabschaltung (Bild: Golem.de)
  • Die von F-Secure auf Sonys thailändischem Webserver gefundene Phishing-Webseite (Bild: F-Secure)
Die von F-Secure auf Sonys thailändischem Webserver gefundene Phishing-Webseite (Bild: F-Secure)

"Das bedeutet im Grunde, dass Sony wieder gehackt wurde. Auch wenn in diesem Fall der Server vermutlich nicht sonderlich wichtig ist", so F-Secure. Beim PSN-Hack und dem ebenfalls gehackten Onlinespieledienst SOE war das anders, hier wurden Daten von insgesamt rund 100 Millionen Kunden kompromittiert.

F-Secure hatte die schädliche URL auf der Sony-Webseite für Nutzer seiner Sicherheitssoftware bereits gesperrt. Sony reagierte bereits, die betroffene HD-World-Sektion von sony.co.th ist nicht mehr erreichbar - am 22. Mai 2011 soll der Webserver aus Wartungsgründen vom Netz genommen werden. Ob das etwas mit dem Hack zu tun hat, ist aber noch unklar. Die auf der Homepage verlinkte Mitteilung dazu lässt sich derzeit nicht abrufen, stattdessen gibt es eine Fehlermeldung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /