Ultrascharfer E-Book-Reader

E-Ink und Epson zeigen Prototyp mit 300-dpi-Display

E-Ink und Epson bereiten eine neue Generation von schnellen, hochauflösenden E-Book-Readern vor. Darin kommt ein 9,68-Zoll-Display mit beachtlichen 2.400 x 1.650 Pixeln zum Einsatz - Farben kann es allerdings nicht darstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
E-Inks und Epsons 300-dpi-E-Book-Reader
E-Inks und Epsons 300-dpi-E-Book-Reader (Bild: Epson)

Der von E-Ink und Epson vorgestellte E-Book-Reader ist noch ein Prototyp und soll anderen Herstellern als Referenzdesign dienen. Das Besondere daran ist das zum Einsatz kommende monochrome E-Paper-Display (EPD), das eine fast doppelt so hohe Auflösung bietet wie aktuelle E-Book-Reader. Bei 9,68 Zoll sind das 300 dpi statt 160 dpi - was 2.400 x 1.650 Pixeln entspricht und damit weit über dem liegt, was selbst teure Tablets bieten.

  • Referenzdesign eines E-Book-Readers mit 300-dpi-E-Ink-Display (Bild: Epson)
Referenzdesign eines E-Book-Readers mit 300-dpi-E-Ink-Display (Bild: Epson)

Das neu entwickelte E-Paper-Display soll damit eine besonders scharfe Text- und Bilddarstellung bieten und EPD-typisch auch im Sonnenlicht sehr gut zu erkennen sein. Und es soll die Bildinhalte schneller aktualisieren können, als es bei E-Paper bisher der Fall war. Dafür sorgt auch das von Epson entwickelte und seit April 2011 erhältliche Paket aus Displaycontroller, Prozessor und Stromsparmanagement. Für Videos ist das Display aber trotzdem nicht ausgelegt. Ab wann es das EPD auch mit Farbdarstellung gibt, wurde noch nicht angekündigt.

E-Ink und Epson werden das E-Book-Reader-Referenzdesign auch anderen Herstellern zur Verfügung stellen, so dass diese dann ihre eigenen Geräte damit bauen können. Vor allem für den Einsatz in Unternehmen und Universitäten soll die neue Technik interessant sein, da hier in der Regel feine Verläufe, Diagramme, Schemazeichnungen, Illustrationen und andere aufwendige Inhalte dargestellt werden müssen und auch ein schnelles Blättern möglich sein muss. Für die Darstellung von asiatischen Schriftzeichen ist die hohe Auflösung auch interessant.

Das E-Book-Reader-Referenzdesign mit 300-dpi-Auflösung ist derzeit am E-Ink-Stand auf der SID zu sehen. Die diesjährige Konferenz der Society for Information Display findet noch bis zum 20. Mai 2011 in Los Angeles statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


atTom 18. Mai 2011

kann ich wiklich nicht bestätigen, ich habe einen Sony 650 & 950 und beide sind super...

Flying Circus 18. Mai 2011

Pocketbook-Geräte sind sehr zu empfehlen. Ich habe mittlerweile das zweite, ein 9-Zoll...

johnny rainbow 17. Mai 2011

Wenn so etwas wie das in ein Tablet kommt, dann würde ich das mir vielleicht überlegen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /