Politischen Einfluss nehmen für Linux
Das Auswärtige Amt (AA) migriert nun zu Windows 7 und Office 2010. München dagegen wird sein Ziel von 12.000 Rechnern wohl noch vor dem geplanten Zeitpunkt 2013 erreichen. Heinrich hofft sogar auf die Möglichkeit, die Anzahl der gesamten Installationen noch weiter zu erhöhen. Die Entscheidung des Stadtrates München bringt auch den Bürgern Vorteile. Das durch den Wegfall von Lizenz- und Hardwarekosten eingesparte Geld kann an anderer Stelle eingesetzt werden. Außerdem steht das Tool zur Verwaltung von Vorlagen- und Formulardokumenten Wollmux als freie Software zum Download bereit.
Die guten Erfahrungen will München in Zukunft in Gesprächen mit allen Interessenten weitertragen und im Kleinen politisch Einfluss nehmen. Denn um Limux weiter auszubauen, müssen auch die Bundesbehörden in einem gewissen Maß mitspielen - und auch die schon erwähnte Bundesdruckerei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aus Fehlern lernen |
ja schon klar die sind dumm und du bist klug. hättest du das projekt geleitet, nach 30...
Richtig, Beamte gehen nämlich nicht in Rente, die gehen in Pension... ;-)
Es ging um die 10% der Pakete, die entwickelt werden müssen. Das sind sie ja jetzt schon.
Also allen, die hier meinen es wäre schlauer gewesen einfach auf der Windows Schiene zu...