VIA

Quadcore mit 27,5 Watt

Kurz nachdem VIA die Auslieferung seiner ersten Dual-Core-CPU angekündigt hat, kommt schon der Nachfolger - oder vielmehr dessen Vorstellung. Wann der aus zwei Dies bestehende "VIA Quadcore" verfügbar ist, verschweigt VIA nämlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Via QuadCore
Via QuadCore (Bild: Via)

Der unter dem schlichten Namen VIA Quadcore angekündigte Prozessor besteht, wie damals auch Intels erste Mehrkern-CPUs, aus zwei Dies. Diese sind zum Nano X2 identisch, die Kerne laufen mit 1,2 GHz. Als TDP nennt VIA 27,5 Watt, was mit anderen aktuellen Dual-Cores aber schwer vergleichbar ist, weil da bereits ein Speichercontroller integriert ist.

Via setzt weiterhin auf die klassische Kombination aus Speichercontrollern in Chipsätzen, ein solcher Baustein ist speziell für den Quadcore aber noch nicht auf VIAs Webseiten zu finden.

Die Northbridge eines entsprechenden Chipsatzes wird über einen Front-Side-Bus (FSB) angesprochen, über diesen sind auch die beiden Dies verbunden. Sämtliche Transfers mit dem Hauptspeicher und zwischen den Dies müssen sich diesen Bus teilen, was auch nicht durch einen L3-Cache abgefangen wird.

Die Fähigkeiten der Kerne entsprechen der Isaiah-Architektur des Nano X2, sie umfassen unter anderem 64-Bit-Adressierung und VIAs AES-Verschlüsselungseinheit. Wann VIA den in 40 Nanometern gefertigten Prozessor liefern will, gab das Unternehmen noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Rarbg: Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf
    Rarbg
    Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf

    Corona, steigenden Kosten und dann auch noch der Ukrainekrieg: Nach 15 Jahren ist Schluss für die Torrent-Seite Rarbg.

  2. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  3. Star Trek - Strange New Worlds: Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube
    Star Trek - Strange New Worlds
    Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube

    Enttäuschung für Star-Trek-Fans: In Deutschland fehlt die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds bei Youtube.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /