Linuxtag 2011
Unternehmen treffen Open Source
Linuxtag 2011 In Berlin hat der Linuxtag 2011 begonnen. Zu den Themenschwerpunkten zählen Cloud Management, Hochverfügbarkeit, Datenbanken und der Linux-Kernel. Zu den Ausstellern gehören sowohl Open-Source-Projekte als auch Unternehmen.

Der Linuxtag findet 2011 zum 17. Mal in den Messehallen in Berlin statt. Der Fokus der Open-Source-Messe liegt weiterhin auf dem Einsatz von Linux und Open-Source-Software im Unternehmensbereich: "Where .com meets .org". Insgesamt 43 kommerzielle Aussteller und 80 freie Projekte teilen sich den Platz in den Ausstellungsräumen.
Zu den Themen, die in zahlreichen Vorträgen, Keynotes und Workshops behandelt werden, gehören unter anderem Cloud-Management und Virtualisierung sowie Serverredundanz und Hochverfügbarkeit. Das Libreoffice-Projekt stellt seine Vision einer Officesuite ebenso vor wie Calligra.
Am Freitag, dem 13. Mai 2011 findet ab 15 Uhr der traditionelle Hacking Contest statt, der eine Serie von Vorträgen und Workshops zum Thema Sicherheit abrundet. Einen weiteren Schwerpunkt gibt es zum Thema IPv6. Am Samstag, dem 14. Mai 2011, dem letzten Tag der Messe, finden eine Reihe von Vorträgen zum Linux-Kernel statt. Dabei wird unter anderem erläutert, wie sich Programmierer als Neulinge bei der Entwicklung des Kernels einbringen können.
Das komplette Programm des Linuxtags steht auf dessen Webseite zur Verfügung. Ein Tagesticket kostet 18 Euro, ein Dauerticket 30 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... :)