Google I/O

Music Beta by Google wird vorgeführt

Nach Amazon Cloud Drive kommt Music Beta by Google. Beide cloudbasierten Musikservices gehen online, ohne eine Lizenzvereinbarung mit der Musikindustrie erzielt zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Technical Sessions auf der Google I/O 2010
Technical Sessions auf der Google I/O 2010 (Bild: Google)

Google startet heute seine jährliche Entwicklerkonferenz, die Google I/O in San Francisco. Laut Berichten der New York Times, des Wall Street Journals und der Nachrichtenagentur Bloomberg plant der Internetkonzern, dort einen cloudbasierten Musikservice bekanntzugeben.

Ein Sprecher von Google Deutschland hat Golem.de den Start von Music Beta by Google während der Konferenz bestätigt.

Der Google-Dienst soll das Hochladen von Musikdateien in die Cloud ermöglichen. Um Urheberrechtskonflikte mit der Musikindustrie zu reduzieren, sollen Anwender die Musik anderer Nutzer nur streamen, nicht aber herunterladen können, hat das Wall Street Journal aus informierten Kreisen erfahren.

Der Musikdienst soll sich noch in der Testphase befinden und nur einem eingeschränkten Nutzerkreis offenstehen.

Lizenzen von der Musikindustrie habe Google für den Dienst noch nicht gekauft, berichtet das Wall Street Journal. Die Labels hatten bereits verärgert auf den Amazon-Dienst Cloud Drive reagiert, der ebenfalls ohne Lizenzen in Betrieb ging. Amazon Cloud Drive ermöglicht das Speichern der eigenen Musiksammlung, von Fotos und Videos auf Amazons Servern mit dem Speicherdienst Simple Storage Service (S3). Eine Sony-Music-Sprecherin erklärte, das Unternehmen halte sich alle juristischen Möglichkeiten gegen Amazon offen. Craig Pape, Director of Music bei Amazon, hatte dagegen gesagt: "Wir brauchen keine Lizenz zum Speichern von Musik. Das ist dieselbe Funktion wie bei einer externen Festplatte."

Laut New York Times soll das neue Produkt die Bezeichnung Music Beta by Google tragen. Google habe monatelang mit der Musikindustrie verhandelt. "Einige Musiklabels waren nicht kooperativ und verlangten eine Reihe von Geschäftsbedingungen, die uns ein nachhaltiges Produkt oder Geschäftsmodell verwehrt hätten", sagte Jamie Rosenberg, Director Digital Content bei Googles Android-Sparte, der Zeitung. "Doch wir sind nicht unbedingt auf die Partnerschaften angewiesen, die sich als schwierig erwiesen haben."

Rosenberg bezeichnete Music Beta als ersten Schritt hin zu einem größeren Cloud-Musikdienst. Google hoffe, die Verhandlungen mit den Musikkonzernen fortsetzen zu können, um andere Angebote, wie den Verkauf von Songdateien oder einen Vorschlagsservice für neue Musik, aufzubauen. Music Beta by Google soll das kostenlose Hochladen von 20.000 Musiktiteln ermöglichen. Amazon hat bei 1.000 Songtiteln ein Limit gesetzt. Der Google-Dienst synchronisiert die Playlists mit verschiedenen mobilen Endgeräten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tilmank 10. Mai 2011

Es gibt Menschen, die tun das schon seit Jahren. Das Problem ist hierbei einerseits die...

AndyGER 10. Mai 2011

Stimmt, GEMA. Nicht GEZ. :-) Aber die haben mit mir dann ja eh nix zu schaffen. Da muss...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Arduino Uno R4: Der beliebte Mikrocontroller bekommt ein großes Update
    Arduino Uno R4
    Der beliebte Mikrocontroller bekommt ein großes Update

    Unter anderem bekommt der Uno R4 eine neue CPU auf ARM-Basis, viel mehr Speicher und USB Typ-C. Weitere Features werden teilweise versteckt.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /