Libreoffice 3.4

Weitere Betaversion erschienen

Die Document Foundation hat eine weitere Betaversion von Libreoffice 3.4 veröffentlicht. Ursprünglich waren nur drei Betas geplant gewesen. Weiterhin ist geplant, die finale Version diesen Monat fertigzubekommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Libreoffice 3.4: Weitere Betaversion erschienen
(Bild: The Document Foundation)

Seit der Beta 3 von Libreoffice 3.4 sind vor allem Fehlerkorrekturen vorgenommen worden. Es gab Korrekturen an den PDF-Exportfunktionen, beim PPT-Import und an der Bedienoberfläche. Insgesamt soll die aktuelle Beta stabiler und zuverlässiger arbeiten.

Neue Funktionen kamen mit der Beta 4 nicht dazu. Die Neuerungen von Libreoffice 3.4 beschreibt der Artikel zur Beta 3.

Die Beta 4 von Libreoffice 3.4 steht für Windows, Linux und Mac OS zum Herunterladen bereit. Die Vorabversion ist ausdrücklich nicht für den Produktiveinsatz vorgesehen.

Bis zur fertigen Version von Libreoffice 3.4 sind nun noch drei Release Candidates geplant. Alle Arbeiten sollen bis zum 31. Mai 2011 abgeschlossen sein. Dann soll Libreoffice 3.4 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /