Statt Google

Apple ist die wertvollste Marke der Welt

Apple hat Google von Platz 1 des Markenrankings von Millward Brown verdrängt. "Von dieser globalen Erfolgsgeschichte können die anderen Marken lernen", meint Millward-Brown-Chefin Eileen Campbell.

Artikel veröffentlicht am ,
Statt Google: Apple ist die wertvollste Marke der Welt

Apple hat Google als wertvollste Marke der Welt abgelöst. Der Internetkonzern lag vier Jahre lang an der Spitze der Brandz Top 100 des Marktforschungsunternehmens Millward Brown. Apple steigerte seinen Markenwert im letzten Jahr um 84 Prozent, wie Millward Brown am 9. Mai 2011 bekanntgab. Laut Studie ist die Marke Apple 153,3 Milliarden US-Dollar wert. Google hat einen Markenwert von 111,4 Milliarden US-Dollar und büßte zwei Prozent ein. IBM legte um 17 Prozent zu und erreichte 100,8 Milliarden US-Dollar.

McDonald's sicherte sich mit einem Zuwachs auf 81,01 Milliarden US-Dollar den vierten Platz und legte um 23 Prozent zu. Microsoft kam mit einem Plus von 2 Prozent auf 78,24 Milliarden US-Dollar und lag damit hinter der Fast-Food-Kette. Weitere IT-Unternehmen in den Top 10 sind der Telekommunikationskonzern AT&T und der Mobilfunkbetreiber China Mobile. Facebook ist erstmals in der Liste vertreten und kam mit einem Markenwert von 19,1 Milliarden US-Dollar auf Platz 35. Das soziale Netzwerk legte damit 246 Prozent zu. Der E-Commerce-Konzern Amazon überholte Walmart und wurde die wertvollste Einzelhandelsmarke der Welt. Amazon liegt auf Platz 14 im Ranking von Millward Brown und war 37,6 Milliarden US-Dollar wert.

"Durch die Pflege seiner Marke und ständige Innovation ist Apple in der Lage, trotz wirtschaftlicher Turbulenzen einen hohen Aufpreis zu verlangen. Von dieser globalen Erfolgsgeschichte können die anderen Marken lernen", sagte Millward-Brown-Chefin Eileen Campbell.

"Apples Erfolg rührt aber nicht allein von der Produktinnovation her, sondern von der Tatsache, dass Steve Jobs und seine Mitarbeiter die Faszination der Marke fassbar machen", sagte Bernd Büchner, Geschäftsführer bei Millward Brown in Deutschland der Financial Times Deutschland. Apple-Nutzer sähen die Marke als eine Ausdrucksmöglichkeit für ihre Individualität, erklärte er. Das Unternehmen habe sich einen eigenen Markt geschaffen. "Insofern sehe ich hier eine nachhaltige Stärke, auch in den kommenden Jahren, mit neuen Geräten und Anwendungen", sagte Büchner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Raven 12. Mai 2011

Du verwechselst Qualität und Abhängigkeit. Volumenverträge mit Landes- und...

WitteTitte 12. Mai 2011

nur mist wenn son ding weg is -.-

Lokster2k 10. Mai 2011

Naja...verwechsel da mal nicht Kausalität und Korrelation... Dass das iPad so...

Lala Satalin... 10. Mai 2011

Die Samsung-Androids sollen 300dpi haben? Kann ich mir absolut nicht vorstellen... Rechne...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /