Neue Panne

Sony legt Kundendatensätze selbst offen

Nach dem Hack des Playstation Network, von Qriocity und Sony Online Entertainment hat Sony durch eine Panne nun selbst 2.500 Kundendatensätze offengelegt. Das räumte der Elektronikkonzern heute in Japan ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Mann vor Sony-Logo in Tokio
Mann vor Sony-Logo in Tokio (Bild: Reuters)

Tausende Kundendaten von Sony waren einige Zeit lang im Internet für jeden sichtbar. Das berichtete die japanische Tageszeitung Nikkei unter Berufung auf Unternehmensangaben. Die persönlichen Daten von 2.500 Menschen lagen bis vor kurzem auf Servern einer US-Vertriebstochter von Sony Electronics in Kalifornien, erklärte ein Sprecher der Zeitung.

Dabei handelte es sich um 2.500 Datensätze von Teilnehmern eines Preisausschreibens aus dem Jahr 2001. Die meisten der Betroffenen seien US-Bürger.

Zu der Panne sei es gekommen, als versucht wurde, die Daten zu den Kundennamen und -adressen zu löschen. Einen Zusammenhang zu den Angriffen auf Sony-Server gebe es nicht, erklärte das Unternehmen. Ein Außenstehender habe Sony am 5. Mai 2011 über die Datenpanne informiert. Die Kundendaten seien vom Server gelöscht worden.

Rund 100 Millionen Kundendaten landeten bei dem Hack des Playstation Network, von Qriocity und Sony Online Entertainment in den Händen von Kriminellen. Hacker hätten in von Sony überwachten offenen Foren bereits zwei bis drei Monate vor dem Servereinbruch auf Schwachstellen hingewiesen, hatte der Experte für Datenschutz und Leiter der Purdue University, Gene Spafford, in einer Datenschutzanhörung in den USA dargelegt. Sie hätten bemängelt, dass das Unternehmen veraltete und ungepatchte Versionen des Apache-Webservers einsetzte. Auch über IRC hatten Hacker das bereits lange vor dem PSN-Hack moniert.

Sony erklärte weiter, dass der Termin für den Neustart des Playstation Networks an diesem Wochenende höchstwahrscheinlich nicht zu halten sei. Der Zeitpunkt für eine teilweise Wiederinbetriebnahme war am 1. Mai 2011 von Sony ausgegeben worden. Alle Systeme sollten bis Ende des Monats wieder laufen, hieß es zu der Zeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


AsoraX 09. Mai 2011

Logo ist Microsoft nicht ganz ohne! Denke das wissen wir nach Call@Home XP bei dem bis...

flasher395 08. Mai 2011

Ja man muss schon sagen deine Argumentation ist aller erster Sahne. Willst du nicht...

spanther 08. Mai 2011

Tja, es besteht halt ein Unterschied zwischen "Sitzblockade", was DDoS gleichkommt, wo...

syntax error 08. Mai 2011

Und das NES kam damals erst 3 Jahre nach der Einführung in Japan hier in Europa auf den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /