Places
Google macht Fotos von Geschäftsräumen
Google schickt in den USA, Japan, Neuseeland und Australien ab kommender Woche Fotografen in Geschäfte, um sie von innen zu fotografieren und die Aufnahmen auf Google Places zu veröffentlichen. Das geschieht nur auf Antrag der Unternehmen und ist für sie kostenlos.

Google spinnt unter dem Namen Business Photos den Street-View-Gedanken weiter und will nun auch Innenaufnahmen von Gebäuden in seinem Onlinebranchenbuch Places veröffentlichen. Das Angebot ist derzeit auf ausgewählte Städte in den USA, Japan, Neuseeland und Australien beschränkt.
Google will vor allem die Innenräume von Restaurants, Hotels und kleinen Läden abfotografieren lassen. Anwaltskanzleien, Arztpraxen, aber auch Aufnahmen von Ladenketten sind tabu.
Ein professioneller Fotograf soll im Auftrag des Suchmaschinenunternehmens Bilder von den Innenräumen machen. Zuvor muss der Geschäftsinhaber einen Onlineantrag einreichen. Die Termine und die sonstigen Modalitäten werden dann mit dem Fotografen besprochen. Das Unternehmen kann später auf Places auch noch eigene Fotos einstellen und gegebenenfalls die des Fotografen löschen. Die Rechte an den Fotos des Google-Fotografen verbleiben bei Google.
Google nutzt seinen Gesichterkennungsalgorithmus, der auch bei den Street-View-Aufnahmen eingesetzt wird, um Personen zu verfremden, die zufällig auf den Bildern zu sehen sind. Der Suchmaschinenbetreiber rät Geschäftsinhabern, vor den Aufnahmen Mitarbeiter und Kunden zu informieren. Wann der Dienst auch in anderen Ländern angeboten wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cooles Video! ;-)
Verkäufer von Einbruchswerkzeugen können bald auch ihre Werbung bei google schalten :-)
Ein Teleschirm an die Wand und gut fertig. Erst in allen öffentlichen Gebäuden, dann in...
Das wäre doch mal was, findet ihr nicht?