Ortsdaten
Hausdurchsuchung bei Google in Seoul
Die Polizei in Südkorea wirft Google vor, ohne Einverständnis der Nutzer und ohne behördliche Genehmigung Ortsdaten von Nutzern gesammelt zu haben. Die Behörden haben deshalb am Vormittag die Räume des Unternehmens in der Hauptstadt Seoul durchsucht.
Die südkoreanische Polizei hat das Büro des Internetunternehmens Google in der Hauptstadt Seoul durchsucht. Die Behörden werfen Google vor, unrechtmäßig Nutzerdaten gesammelt zu haben, berichtet die BBC.
Das Unternehmen steht in Verdacht, ohne Einverständnis der Nutzer über die mobile Werbeplattform Admob Ortsdaten gesammelt zu haben. Außerdem habe Google dafür keine Genehmigung der zuständigen Behörde, der Korean Communication Commission, gehabt, erklärte ein Polizist.
Die Polizisten durchsuchten am Dienstagmorgen (Ortszeit) Googles Büroräume und beschlagnahmten Unterlagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1) du hast auf meinen Beitrag geantwortet (siehe Baumansicht) 2) hat Klau3 vom...
Nur mal ganz blöd frag. ;)
Geht klar ^^
Wenn man noch bedenkt, dass man als Programmierer oder generell als Bewerber bei Google...