CPUs
Intel könnte Apples iPad-Prozessoren herstellen
Nicht gleich mit Atom-CPUs, aber vielleicht erst einmal mit ARM-Prozessoren als Auftragsfertiger - so könnte Intels Einstieg in Apples Tablet-Geschäft aussehen. US-Analysten sehen dafür mehrere Hinweise.

Einem Bericht von EETimes zufolge bewirbt sich Intel derzeit um die Fertigung der ARM-SoCs von Apple. Bisher lässt Apple seine Chips für iPhones und iPads exklusiv bei Samsung herstellen, mit dem sich das Unternehmen aber in mehreren Rechtsstreiten befindet. Noch im Jahr 2011 soll Apple daher TSMC, den größten Auftragshersteller der Welt, als zweiten Lieferanten beauftragen.
Danach könnte dann laut EETimes Intel folgen, das derzeit seine Fertigungskapazitäten auch für die 22-Nanometer-Technik stark ausbaut. Intel bietet, wie eine klassische Foundry im Stil von TSMC, seit kurzem auch anderen Anbietern die Nutzung seiner Chipfabriken an. Ein erster Kunde ist Achronix.
Wie beispielsweise Nvidia besitzt Apple keine eigenen Fertigungsanlagen für Halbleiter, sondern lässt seine Chips im Auftrag von anderen Unternehmen herstellen. Die ARM-SoCs entwickelt Apple selbst, die A-Prozessoren von iPhone und iPad stammten ursprünglich von der Designschmiede Intrinsity, die Apple nach der Vorstellung des ersten iPads übernahm.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... hier zu posten ist sinnlos ... Zeitverschwendung
Danke, das "Dementi" bzw. die "Rechtfertigung" ist nämlich noch viel peinlicher ;-) Die...