Embedded CPU

VIA kündigt Dual-Core Nano X2 E an

Auf der Embedded System Conference im kalifornischen San Jose hat VIA mit dem Nano X2 E seine zweite Dual-Core-CPU vorgestellt. Der x86-Prozessor soll für den Einsatz in Embedded-Systemen mindestens sieben Jahre lang verfügbar sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Embedded CPU: VIA kündigt Dual-Core Nano X2 E an
(Bild: VIAs Nano X2 E für Embedded-Systeme)

Inwiefern sich der Nano X2 E vom im März 2011 angekündigten Eden X2 unterscheidet, verrät VIAs Ankündigung der CPU nicht. Beide Prozessoren sollen aber auf der seit fast drei Jahren bekannten Isaiah-Architektur mit 64-Bit-Fähigkeit und Virtualisierungsfunktionen basieren. Während Eden X2 mit 400 MHz bis 1,2 GHz läuft, soll der Nano X2 E in zwei Modellen erscheinen, die jeweils über 1,2 GHz oder über 1,6 GHz erreichen.

Zur Leistungsaufnahme des Prozessors macht VIA noch keinerlei Angaben. Der Eden X2 sollte aber auch lüfterlos kühlbar sein, beim Nano X2 E fehlt ein entsprechender Hinweis. Trotz der spärlichen Daten dürfte klar sein, dass die funktionalen Unterschiede nicht allzu groß sein werden, immerhin weist der Chiphersteller auf Pin-Kompatibilität mit früheren VIA-CPUs bis zum Modell C7 hin.

Wie alle Isaiah-Designs bringt auch der Nano X2 E eine integrierte AES-Einheit mit, was die Prozessoren beispielsweise für Anwendungen in Netzwerkgeräten interessant macht. VIA liefert die CPUs nach eigenen Angaben bereits in Musterstückzahlen aus, im zweiten Quartal 2011 sollen sie auf den Markt kommen. Auch Angaben zum Preis machte der Chiphersteller nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Onlinehandel: KI soll bei Amazon defekte Produkte erkennen
    Onlinehandel
    KI soll bei Amazon defekte Produkte erkennen

    Eine künstliche Intelligenz soll bei Amazon während des Packprozesses die bestellten Produkte auf Defekte überprüfen - bzw. deren Verpackungen.

  2. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /