Embedded CPU
VIA kündigt Dual-Core Nano X2 E an
Auf der Embedded System Conference im kalifornischen San Jose hat VIA mit dem Nano X2 E seine zweite Dual-Core-CPU vorgestellt. Der x86-Prozessor soll für den Einsatz in Embedded-Systemen mindestens sieben Jahre lang verfügbar sein.

Inwiefern sich der Nano X2 E vom im März 2011 angekündigten Eden X2 unterscheidet, verrät VIAs Ankündigung der CPU nicht. Beide Prozessoren sollen aber auf der seit fast drei Jahren bekannten Isaiah-Architektur mit 64-Bit-Fähigkeit und Virtualisierungsfunktionen basieren. Während Eden X2 mit 400 MHz bis 1,2 GHz läuft, soll der Nano X2 E in zwei Modellen erscheinen, die jeweils über 1,2 GHz oder über 1,6 GHz erreichen.
Zur Leistungsaufnahme des Prozessors macht VIA noch keinerlei Angaben. Der Eden X2 sollte aber auch lüfterlos kühlbar sein, beim Nano X2 E fehlt ein entsprechender Hinweis. Trotz der spärlichen Daten dürfte klar sein, dass die funktionalen Unterschiede nicht allzu groß sein werden, immerhin weist der Chiphersteller auf Pin-Kompatibilität mit früheren VIA-CPUs bis zum Modell C7 hin.
Wie alle Isaiah-Designs bringt auch der Nano X2 E eine integrierte AES-Einheit mit, was die Prozessoren beispielsweise für Anwendungen in Netzwerkgeräten interessant macht. VIA liefert die CPUs nach eigenen Angaben bereits in Musterstückzahlen aus, im zweiten Quartal 2011 sollen sie auf den Markt kommen. Auch Angaben zum Preis machte der Chiphersteller nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed