CPU
Mainboardhersteller rechnen mit starkem Start von AMDs Llano
AMDs nächster Fusion-APU mit Codenamen Llano trauen die taiwanischen Anbieter von Mainboards viel zu. Im dritten Quartal 2011 soll der Chiphersteller drei Millionen der "accelerated processing units" ausliefern.
Der taiwanische Branchendienst Digitimes hat sich bei lokalen Mainboardherstellern nach den Marktchancen von AMDs kommender APU "Llano" umgehört. Die Anbieter rechnen mit einem starken Marktstart, weil die Chips leistungsfähiger und billiger als Intels Alternativen sein sollen. Zur Preisgestaltung der mit zwei bis vier CPU-Kernen und DirectX-11-Grafik ausgestatteten Bausteine gibt es jedoch noch keine bestätigten Angaben.
Asus, Gigabyte und MSI sollen jedoch schon an mehreren Mainboarddesigns arbeiten, die zum für Juni erwarteten Start von Llano bereitstehen sollen. Anders als Bulldozer, AMDs nächster High-End-Prozessor ohne integrierte Grafik, braucht Llano neue Mainboards. Der Sockel FM1 von Llano, der auch die Verbindungen zur Grafikeinheit herstellt, ist mit früheren Geräten nicht kompatibel.
Nach Meinung der Mainboardhersteller will AMD im dritten Quartal rund drei Millionen Llano-CPUs ausliefern, was 40 Prozent der gesamten Prozessorproduktion des Unternehmens ausmachen soll. Der Marktanteil bei Desktop- und Notebookprozessoren soll so von derzeit rund 20 Prozent auf etwa 30 Prozent steigen. AMD kommentierte diese ehrgeizigen Einschätzungen nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab auf ebay ein 7.5m Kabel für 3 bekommen, sogar mit "Vergoldung". Cinch, bitte.
Und was hat das mit der Rechenleistung zu tun? Hast du dich mit GPGPU mal auseinander...
Ich stelle mir vor, dass die Llano-Prozessoren von der Leistung her so sein werden, wie...
Wohl eher ungespitzt in den Boden rammen. ;)
Was haben die APUs mit AMD3+ zu tun? Es gibt keine APUs für AM3+.