Quartalsbilanz

Apple verkauft weniger iPads als erwartet

Apple hat im vergangenen Quartal den Gewinn auf fast sechs Milliarden US-Dollar annähernd verdoppelt und auch beim Umsatz die Analystenprognosen übertroffen. Die iPad-Verkaufszahlen und die Prognose für das laufende Quartal haben jedoch enttäuscht.

Artikel veröffentlicht am ,
Nachtaufnahme eines Apple Store (Bild: Apple)
Nachtaufnahme eines Apple Store (Bild: Apple)

Apple hat in seinem zweiten Quartal 2011 den Gewinn um 95 Prozent auf 5,99 Milliarden US-Dollar (6,40 US-Dollar pro Aktie) gesteigert. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Gewinn bei 3,07 Milliarden US-Dollar (3,33 US-Dollar pro Aktie). Der Umsatz stieg um 83 Prozent von 13,5 Milliarden US-Dollar auf 24,67 Milliarden US-Dollar. Die Analysten hatten einen Gewinn von nur 5,39 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 23,4 Milliarden US-Dollar erwartet.

Der Konzern verkaufte 18,7 Millionen iPhones, was über den Markterwartungen von 16,3 Millionen Stück lag. Bei den iPads wurden die Analystenprognosen jedoch verfehlt: 4,69 Millionen iPads setzte der Hersteller ab. Die Marktexperten hatten 6,1 Millionen prognostiziert.

Apple erwartet im laufenden dritten Quartal einen Gewinn von 5,03 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 23 Milliarden US-Dollar. Die Börsenexperten hatten hier mehr erwartet. Der Gewinn sollte bei 5,25 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 23,8 Milliarden US-Dollar liegen.

"Mit einem Quartalswachstum von 83 Prozent beim Umsatz und 95 Prozent beim Gewinn laufen wir auf Hochtouren", sagte Konzernchef Steve Jobs. "Und auch den Rest des Jahres werden wir weiterhin für Innovationen in allen Bereichen sorgen."

"Wir sind äußerst erfreut über unsere Rekordwerte in einem Märzquartal bei Umsatz und Gewinn und auch vom Cashflow aus dem operativen Geschäft von über 6,2 Milliarden US-Dollar", sagte Peter Oppenheimer, Finanzchef von Apple.

Offenbar waren Fertigungsprobleme für die schwächeren iPad-Zahlen verantwortlich. "Die Begeisterung der Kunden für das iPad 2 war sehr groß und wir arbeiten so hart wie wir können daran, dass sie es so schnell wie möglich in die Hände bekommen", erklärte Oppenheimer. "Wir haben jedes iPad 2 verkauft, das wir herstellen konnten." Das Erdbeben in Japan habe die Zulieferkette Apples nicht gestört, sagte Chief Operating Officer Tim Cook.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stresskeks 09. Mai 2011

Sehr schön, nun hat man uns wieder da wo man uns haben will. Das iPad als Orchidee der...

ninjai71 09. Mai 2011

Boa, da kann ich nur voll zustimmen! Die neueste iPad2 Werbung geht ja wieder einigerma...

Der_fromme_Blork 26. Apr 2011

Der Hype geht ja schneller vorbei als ich dachte. Neben dem schubsen und Zoomen bietet...

impulsblocker 26. Apr 2011

Ich benutze für kleinere Freizeit-JS-Projekte gerne Textastic. Zum interaktiven...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /