AGB-Änderung

Dropbox entschlüsselt Nutzerdaten für US-Behörden

Ein Passus der Nutzungsbedingungen des Dateisynchronisationsdienstes Dropbox ist geändert worden. Er erlaubt es dem Unternehmen, die verschlüsselten Daten der Anwender an die US-Behörden herauszugeben.

Artikel veröffentlicht am ,
AGB-Änderung: Dropbox entschlüsselt Nutzerdaten für US-Behörden

Dropbox will die Anwenderdaten an US-Behörden nur herausgeben, wenn dazu die richtigen rechtlichen Schritte eingeleitet wurden. Das kann zum Beispiel eine richterliche Verfügung sein. Unter welchen anderen Umständen sich Dropbox den Behörden beugen will, geht aus den Nutzungsbedingungen nicht hervor. Der Passus umschreibt vage, dass Dropbox die Daten herausgibt, wenn "die korrekten Verfahren eingeleitet werden".

  • Der fragliche Ausschnitt aus den Dropbox-AGB
Der fragliche Ausschnitt aus den Dropbox-AGB

Dropbox verschlüsselt die Daten seines Onlinespeicherdienstes nach eigenen Angaben selbst ohne Zutun des Anwenders. Der kann jedoch darüber hinaus auch eigene Verschlüsselungen einsetzen - etwa Truecrypt oder Boxcryptor. Das letztere Programm läuft unter Windows und sorgt für eine Verschlüsselung einzelner Daten, während Truecrypt einen kompletten Datencontainer erstellt.

Jüngst wurde Dropbox vom Sicherheitsexperten Derek Newton als unsicher eingestuft, da eine vom Anwendersystem entwendete Datenbank es ermöglicht, ohne erneute Authentifizierung Zugriff auf die Daten zu erhalten. Bislang hat Dropbox sich dieses Problems noch nicht angenommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ww 21. Apr 2011

funktioniert es weiterhin so wie gewohnt, aber sicher. Ohne Container und so weiter.

Robboe 21. Apr 2011

Ich denke das hier ist gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Shor-Algorithmus

likely 20. Apr 2011

Aber: JAVA und keine Ordner. Auch wie bei TC. Alles muss sich auf einem seperaten...

likely 20. Apr 2011

Ich frage mich gerade.. Wenn du ein TC darauf laufen lässt. Und immer wieder den Inhalt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /